Andacht

Pfarrer Lutz Martini

Auf ein Wort – zum Dienstag

Älterwerden geht ganz von selbst. Erwachsenwerden ist schon etwas schwieriger. Das erleben Jugendliche immer wieder. Man verabschiedet sich von der Kindheit und kommt allmählich, manchmal auch mit Mühen in die Erwachsenenrolle. Mit der Konfirmation kommt man dem Erwachsensein in Glaubensdingen ein großes Stück näher. Daniel hat sich den Konfirmationsspruch aus dem Buch Josua Kapitel 1,5b

Auf ein Wort – zum Dienstag Read More »

Grafik: Pfeffer

Auf ein Wort – zum Wochenende

Grafik: Pfeffer Wer ist Gott? Was ist Gott? Wie ist Gott? Theologen, Philosophen, Gläubige und Atheisten haben sich darüber intellektuelle Gefechte geliefert, haben viel darüber geschrieben und oft genug sind ihre Erkenntnisse sehr im Ungefähren oder Vorläufigen geblieben. Gott ist so unterschiedlich von den Menschen erfahren worden, als naher aber auch als ferner Gott. „Gott

Auf ein Wort – zum Wochenende Read More »

Grafik: GEP

Auf ein Wort – zum Freitag

Grafik: GEP Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ergriff vor wenigen Tagen das Wort für eine Fernsehansprache, was er sonst nur an Weihnachten macht. Er sprach davon, dass wir als Gesellschaft im Angesicht von Corona an einer Wegscheide stehen. Die Pandemie „ruft das Schlechteste und das Beste in den Menschen hervor. Zeigen wir einander doch das Beste in

Auf ein Wort – zum Freitag Read More »

Auf ein Wort – zum Mittwoch: „Abgesagt -zugesagt“

Abgesagt wurden fast alle Termine unserer Kirchengemeinde. Abgesagt, eigentlich aber nur auf den Herbst verschoben wurden auch die Konfirmationen. Was für eine Enttäuschung für die Kinder, die sich auf dieses für sie so wichtige Fest anderthalb Jahre vorbereitet haben! Sie hatten sich bereits ihre Konfirmationssprüche ausgesucht. Und was findet sich in allen Konfirmationssprüchen? Ganz viel

Auf ein Wort – zum Mittwoch: „Abgesagt -zugesagt“ Read More »

Foto: epd-bild/Annette Zöpf

Auf ein Wort (mit Musik) – zum Dienstag

Foto: epd-bild/Annette Zöpf Ostern ist vorbei, ein etwas anderes Ostern als sonst. Ohne Gottesdienste wie gewohnt, wenn, dann im Fernsehen, am Computer oder mal ganz anders im Autokino. Ostern anders als sonst, nicht mit der ganzen Familie, sondern im kleinen Kreis, zum Glück bei schönem Wetter. Konnte Ostern in uns etwas verändern? „Christ ist erstanden!“

Auf ein Wort (mit Musik) – zum Dienstag Read More »

Grafik: Plaßmann

Auf ein Wort – zum Wochenende

Grafik: Plaßmann „Unterwegs oder zuhause“ „Wir bleiben zuhause“ ist der Slogan für das nördliche Deutschland. Südlich der Weißwurstgrenze sagen die Leute „Wir bleiben daheim“. Das ist eine Verabredung, an die sich die meisten Menschen halten, zum Schutz für alle, der Ansteckungsgefahr zu entgehen. Das wird Vielen gerade an einem sonnigen und warmen Wochenende schwerfallen, aber

Auf ein Wort – zum Wochenende Read More »

(c) Constantin Martini

Auf ein Wort (mit Musik) – zum Freitag

„Kommt ein Vogel geflogen…“ alte Volkslieder haben etwas Verbindendes, jedenfalls für die ältere Generation. Unser Angebot für Senioren „Singen hält jung!“ muss leider wie alle öffentlichen Veranstaltungen der Kirchengemeinde für die Zeit der Corona-Pandemie ausfallen. Singen aber kann gerade in schwierigen Zeiten so gut tun, für einen selbst und ebenso für andere. Und vielleicht können

Auf ein Wort (mit Musik) – zum Freitag Read More »

Auf ein Wort (mit Musik) – zum Donnerstag

„Dafür gibt es kein Drehbuch.“ sagte Bundesfinanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz zu den Anstrengungen der Bundesregierung, sich der Corona-Pandemie entgegen zu stemmen. Nach den Problemen für das Gesundheitssystem kommt nun noch der Einbruch der Wirtschaft dazu. Die Bundesregierung verlässt nun die „Schwarze Null“-Finanzpolitik und nimmt 156 Milliarden Euro in die Hand, um die schlimmsten Folgen

Auf ein Wort (mit Musik) – zum Donnerstag Read More »