Auf ein Wort
Chörchen mit Taize-Lied- Meine Hoffnung und meine Freude https://www.evangelischekirchehochdahl.de/wp-content/uploads/2020/11/01-03-Musik-Andrea-Krabs-Meine-Hoffnung-und-meine-Freude.mp3 "Christus segne dieses Haus" - von und mit Martina Poppel https://www.evangelischekirchehochdahl.de/wp-content/uploads/2021/01/Audiobotschaft-Adventskalender-03.01.2021.mp3 Grafik: Waghubinger
Auf ein Wort – zum Wochenende
Grafik: Pfeffer „Das Wort des Herrn ist lauter. Schild ist er allen, die ihm vertrauen.“ Psalm 18,31 Artur hat sich einen Konfirmationsspruch ausgesucht, der eher selten gewählt wird. Das mag auch daher kommen, dass er in einer alten Sprache, dem Deutsch Martin Luthers übersetzt ist. Das Wort „lauter“ entstammt dem Mittelhochdeutschen und meint so etwas …
Auf ein Wort – zum Freitag
Psalm 23 Wie schon geschrieben: Der Psalm 23 ist ein Dauerbrenner in der Beliebtheit bei Konfirmanden. Tobias machte dieses Jahr den Anfang mit dem 1. Vers des Psalms vom guten Hirten: „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“ Nun kommt der Konfirmationsspruch von Jonas dazu, der sich den letzten Vers des Psalms ausgesucht …
Auf ein Wort – zum Donnerstag
Grafik: Pfeffer Ein bisschen Gruseln kann Spaß machen, ob auf der Kirmes durch die Geisterbahn fahren oder einen spannenden Film sehen, der einem Gänsehaut beschert, das alles erlebt man als kleinen Nervenkitzel und als Vergnügen. Furcht dagegen ist etwas, das durch Mark und Bein geht, das einen in den kompletten Ausnahmezustand versetzt. Wie gut, wenn …
Auf ein Wort – zum Mittwoch
In alten Zeiten wurden Burgen gebaut zum Schutz vor feindlichen Angriffen. Oft standen die Burgen erhöht in der Landschaft, waren auf einem Berg oder hohen Fels gebaut. Davon wusste auch der Psalmbeter zu singen, als er ein Loblied auf Gottes Kraft und Treue anstimmte: „Der Herr ist mein Fels und meine Burg und mein Erretter, …
Auf ein Wort (mit Musik) – zum Dienstag
Grafik: Pfeffer https://www.evangelischekirchehochdahl.de/wp-content/uploads/2020/04/Mercy-is-falling.mp3 "Mercy is falling" gespielt von Christiane Morys Ein Mensch, der froh ist, dem es gut geht, der pfeift sich eins oder singt lauthals ein Lieblingslied. Singen tut gut und wenn es einem gut geht, dann fällt auch der frohe Gesang leicht. Mose hat einen Lobgesang angestimmt, der in das Alte Testament aufgenommen …
Auf ein Wort – zum Montag
Der Anker ist ein Symbol für die Hoffnung. Er erinnert daran, dass jede Lebensreise einen Sinn und ein Ziel hat. Als Taufsymbol bedeutet er: Lass dich von der Hoffnung tragen, dass dein Lebensschiff sein Ziel erreichen wird. Brief an die Hebräer, Kapitel 6, Verse 18 –19 Grafik: Pfeffer ↑ weniger „Hoffen und Harren hält manchen zum …
Auf ein Wort – zum Wochenende
Der Fisch war früher ein geheimes Erkennungszeichen der Christen. Denn auf Griechisch sind die Buchstaben eine Abkürzung für das Glaubensbekenntnis. Als Taufsymbol bedeutet der Fisch: Ich glaube an Jesus Christus. Johannesevangelium, Kapitel 11, Verse 25–27 Grafik: Pfeffer „Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, …
Auf ein Wort – zum Freitag
Die Furcht des Herrn ist der Weisheit Anfang. Psalm 111,10 Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich mich mit diesem Bibelspruch schwergetan habe. Von meinem Patenonkel bekam ich ein Buch geschenkt und vorne drin hatte er eine Widmung hineingeschrieben und diesen Bibelvers zitiert. Ich fragte mich: „Was soll das mit der Furcht des …
Auf ein Wort – zum Donnerstag
Grafik: GEP/Lotz Abraham Lincoln, 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika soll gesagt haben: „Halte dir jeden Tag 30 Minuten für deine Sorgen frei, und in dieser Zeit mache ein Nickerchen.“ Ja- wenn es so einfach wäre. Es gibt in der Tat eine Fülle von kleinen Sorgen, die einem eigentlich nur den Tag vermiesen können, …
Auf ein Wort – zum Mittwoch
„Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“ (Psalm 23,1) Grafik: Pfeffer Kaum ein Konfirmationsjahrgang vergeht, ohne dass mindestens eine Konfirmandin oder ein Konfirmand diesen oder einen anderen Vers aus dem Psalm 23 zum persönlichen Konfirmationsspruch wählt. Da mag manchmal eine Ökonomie des Lernens eine Rolle spielen, denn alle haben im Unterricht diesen Psalm …
Auf ein Wort – zum Dienstag
Älterwerden geht ganz von selbst. Erwachsenwerden ist schon etwas schwieriger. Das erleben Jugendliche immer wieder. Man verabschiedet sich von der Kindheit und kommt allmählich, manchmal auch mit Mühen in die Erwachsenenrolle. Mit der Konfirmation kommt man dem Erwachsensein in Glaubensdingen ein großes Stück näher. Daniel hat sich den Konfirmationsspruch aus dem Buch Josua Kapitel 1,5b …
Auf ein Wort – zum Montag
Ein Dreiklang, besonders ein Dur-Dreiklang kann eine gute Stimmung hervorrufen. Man fühlt sich wohl und froh dabei. Auch in der Literatur und eben auch in der Bibel wird ein Dreiklang von Worten zur Hervorhebung des Gesagten als ein Stilmittel benutzt. Ein sehr bekannter Dreiklang ist aufgebaut im Korintherbrief mit den Begriffen „Glaube, Hoffnung, Liebe“. Laura …
Osterlicht für zuhause
Pfarrer Lutz Martini vor dem Gemeindehaus Sandheide Wenn wir Licht teilen, wird es für alle heller, wenn wir Hoffnung teilen, wird die Hoffnung für alle größer! Am Ostermorgen wurde die Osterkerze im Gemeindehaus Sandheide zum ersten Mal angezündet. Sie brennt nun bei allen Gottesdiensten und ist ein Zeichen für das neue Leben, das uns von …
Auf ein Wort – zum Wochenende
Grafik: Pfeffer Wer ist Gott? Was ist Gott? Wie ist Gott? Theologen, Philosophen, Gläubige und Atheisten haben sich darüber intellektuelle Gefechte geliefert, haben viel darüber geschrieben und oft genug sind ihre Erkenntnisse sehr im Ungefähren oder Vorläufigen geblieben. Gott ist so unterschiedlich von den Menschen erfahren worden, als naher aber auch als ferner Gott. „Gott …
Auf ein Wort – zum Freitag
Grafik: GEP Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ergriff vor wenigen Tagen das Wort für eine Fernsehansprache, was er sonst nur an Weihnachten macht. Er sprach davon, dass wir als Gesellschaft im Angesicht von Corona an einer Wegscheide stehen. Die Pandemie „ruft das Schlechteste und das Beste in den Menschen hervor. Zeigen wir einander doch das Beste in …
Auf ein Wort – zum Donnerstag
Grafik: Pfeffer „Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf den Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest.“ (Psalm 91,11+12) Vielen Dank an Alina, die sich den Vers 11 und an Justin, der dazu noch den 12. Vers zum Konfirmationsspruch ausgesucht haben. …
Musikalischer Gruß des Gospelchors
Foto ©Gospelchor der Evangelischen Kirchengemeinde Hochdahl Chorshooting am 27.1.2020 Am 18. September 2010 feierte der Gospelchor mit über 500 Zuhörerinnen und Zuhörern seinen 10. Geburtstag mit einem Gospelkonzert in der Stadthalle in Erkrath. Aus diesem Konzert hören wir "Hallelujah, Salvation and Glory" (©️Rickey Grundy). Die Tonaufnahme hat Winfried Blank für uns gemacht. https://www.evangelischekirchehochdahl.de/wp-content/uploads/2020/04/Hallelujah-Salvationandglory.mp3
Auf ein Wort – zum Mittwoch: „Abgesagt -zugesagt“
Abgesagt wurden fast alle Termine unserer Kirchengemeinde. Abgesagt, eigentlich aber nur auf den Herbst verschoben wurden auch die Konfirmationen. Was für eine Enttäuschung für die Kinder, die sich auf dieses für sie so wichtige Fest anderthalb Jahre vorbereitet haben! Sie hatten sich bereits ihre Konfirmationssprüche ausgesucht. Und was findet sich in allen Konfirmationssprüchen? Ganz viel …
Auf ein Wort – zum Mittwoch: „Abgesagt -zugesagt“ Weiterlesen »
Auf ein Wort (mit Musik) – zum Dienstag
Foto: epd-bild/Annette Zöpf Ostern ist vorbei, ein etwas anderes Ostern als sonst. Ohne Gottesdienste wie gewohnt, wenn, dann im Fernsehen, am Computer oder mal ganz anders im Autokino. Ostern anders als sonst, nicht mit der ganzen Familie, sondern im kleinen Kreis, zum Glück bei schönem Wetter. Konnte Ostern in uns etwas verändern? „Christ ist erstanden!“ …