Musik – Sprache der Engel
Die Musik wird treffend als Sprache der Engel beschrieben. Thomas Carlyle (1795-1881)
Musikalische Vesper zum Karsamstag
Ein Konzert zum Karsamstag Der Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe Jesu, ein Tag der Stille. Jesus ist tot. Wo ist Gott?
Musikalische Andacht
Musikalische Andacht zu dem Lied "Dein König kommt in niedern Hüllen" 1. Sonate aus der Kantate "Himmelskönig sei willkommen" BWV 182, Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) https://www.evangelischekirchehochdahl.de/wp-content/uploads/2021/03/Sonate-aus-der-Kantate-Himmelskoenig-sei-willkommen-BWV-182-Johann-Sebastian-Bach-1685-1750-1.mp3 2. Begrüßung und Psalm https://www.evangelischekirchehochdahl.de/wp-content/uploads/2021/03/Begruessung-online-audio-converter.com_.mp3 3. "Dein König kommt in niedern Hüllen" (EG 14) Text: Friedrich Rückert (1834), Melodie: Johannes Zahn (1853) https://www.evangelischekirchehochdahl.de/wp-content/uploads/2021/03/Dein-Koenig-kommt-in-niedern-Huellen-EG-14-Text-Friedrich-Rueckert-1834-Melodie-Johannes-Zahn-1853.mp3 4. Ansprache 1. Teil …
Musikalische Hausandacht
Programm: 1.) Johann Sebastian Bach (1685 -1750) Präludium und Fuge D-Dur, BWV 532 https://www.evangelischekirchehochdahl.de/wp-content/uploads/2021/01/JSBachpraelfuged-dur.mp3 2.) Andacht über den Choral “Befiehl Du Deine Wege" https://www.evangelischekirchehochdahl.de/wp-content/uploads/2021/02/Befiehl-du-deine-Wege.mp3 3.) Jan Albert Van Eijken (1823- 1868) Sonate op.13 über den Choral “Befiehl Du Deine Wege" https://www.evangelischekirchehochdahl.de/wp-content/uploads/2021/01/VanEijken.mp3 1.Moderato 2.Andante 3.Intermezzo 4.Allegro Moderato 4.) Vater unser, Segen https://www.evangelischekirchehochdahl.de/wp-content/uploads/2021/02/Vater-unser-und-Segen.mp3 5.) Robert Schumann (1810-1856) …
Geh aus, mein Herz und suche Freud
Grafik: Pfeffer Geh aus, mein Herz und suche Freud (EG 503) Dieses bekannte Sommerlied haben wir schon oft gemeinsam gesungen. Paul Gerhardt, der Dichter dieses Liedtextes, beschreibt in 15 Strophen die lebendige Natur, die sich uns im Sommer in besonderer und ansprechender Weise zeigt. Ben David Ungermann spielt an der Orgel verschiedene Variationen von Gottfried …
Auf ein Wort (mit Musik) – zum Dienstag
Grafik: Pfeffer https://www.evangelischekirchehochdahl.de/wp-content/uploads/2020/04/Mercy-is-falling.mp3 "Mercy is falling" gespielt von Christiane Morys Ein Mensch, der froh ist, dem es gut geht, der pfeift sich eins oder singt lauthals ein Lieblingslied. Singen tut gut und wenn es einem gut geht, dann fällt auch der frohe Gesang leicht. Mose hat einen Lobgesang angestimmt, der in das Alte Testament aufgenommen …
Auf ein Wort – zum Wochenende
Grafik: Pfeffer Wer ist Gott? Was ist Gott? Wie ist Gott? Theologen, Philosophen, Gläubige und Atheisten haben sich darüber intellektuelle Gefechte geliefert, haben viel darüber geschrieben und oft genug sind ihre Erkenntnisse sehr im Ungefähren oder Vorläufigen geblieben. Gott ist so unterschiedlich von den Menschen erfahren worden, als naher aber auch als ferner Gott. „Gott …
Musikalischer Gruß des Gospelchors
Foto ©Gospelchor der Evangelischen Kirchengemeinde Hochdahl Chorshooting am 27.1.2020 Am 18. September 2010 feierte der Gospelchor mit über 500 Zuhörerinnen und Zuhörern seinen 10. Geburtstag mit einem Gospelkonzert in der Stadthalle in Erkrath. Aus diesem Konzert hören wir "Hallelujah, Salvation and Glory" (©️Rickey Grundy). Die Tonaufnahme hat Winfried Blank für uns gemacht. https://www.evangelischekirchehochdahl.de/wp-content/uploads/2020/04/Hallelujah-Salvationandglory.mp3
Auf ein Wort (mit Musik) – zum Dienstag
Foto: epd-bild/Annette Zöpf Ostern ist vorbei, ein etwas anderes Ostern als sonst. Ohne Gottesdienste wie gewohnt, wenn, dann im Fernsehen, am Computer oder mal ganz anders im Autokino. Ostern anders als sonst, nicht mit der ganzen Familie, sondern im kleinen Kreis, zum Glück bei schönem Wetter. Konnte Ostern in uns etwas verändern? „Christ ist erstanden!“ …
Die Toccata von Charles-Marie Widor
Die Toccata von Charles-Marie Widor (1844-1937) zählt neben der berühmten Toccata in d-moll von Johann Sebastian Bach zu den bekanntesten Orgeltoccaten, die es gibt. Witz, Charme und Eleganz zeichnen die wunderbare Musik aus, die Bilder französischer Lebendigkeit und Leichtigkeit entstehen lässt und sie entführt den Zuhörer in das Paris des 19. Jahrhunderts. https://www.evangelischekirchehochdahl.de/wp-content/uploads/2020/04/AudioCutter_Sprache-001_sd.mp3 Kirchenmusiker Ben-David …
Christane Morys spielt: „Mögen sich die Wege“
https://www.evangelischekirchehochdahl.de/wp-content/uploads/2020/04/Mögen-sich-die-Wege.mp3 Christiane Morys spielt "Mögen sich die Wege"...
Christiane Morys spielt: “Wir strecken uns nach dir“
Auch, wenn die Kirchengebäude derzeit geschlossen sind, wird nicht alles abgesagt, was unsere Gemeinde ausmacht. https://www.evangelischekirchehochdahl.de/wp-content/uploads/2020/03/Wir-strecken-uns-nach-dir.mp3 Unsere Kirchenmusikerin Christiane Morys spielt das Lied “Wir strecken und nach dir”. Wer mitsingen möchte findet es im evangelischen Gesangbuch - Lied Nummer 664.
Auf ein Wort (mit Musik) – zum Freitag
„Kommt ein Vogel geflogen…“ alte Volkslieder haben etwas Verbindendes, jedenfalls für die ältere Generation. Unser Angebot für Senioren „Singen hält jung!“ muss leider wie alle öffentlichen Veranstaltungen der Kirchengemeinde für die Zeit der Corona-Pandemie ausfallen. Singen aber kann gerade in schwierigen Zeiten so gut tun, für einen selbst und ebenso für andere. Und vielleicht können …
Christiane Morys spielt: „Da berühren sich Himmel und Erde“
https://www.evangelischekirchehochdahl.de/wp-content/uploads/2020/03/Da-berühren-sich-Himmel-und-Erde.mp3 Unsere Kirchenmusikerin Christiane Morys spielt das Lied "Da berühren sich Himmel und Erde". Wer mitsingen möchte findet es im Liederbuch - "Lieder zwischen Himmel und Erde". Lied Nummer 2