Gemeindegruß
Artikel aus dem Gemeindegruß die onlin veröffentlicht werden.
Fast 90% weniger Energie benötigt die neue Beleuchtung in der Neanderkirche In der Neanderkirche wurde im Mai 2021 eine neue Beleuchtung installiert. Während die alten Leuchten noch mit herkömmlichen Glühbirnen mit über 10.000 Watt betrieben wurden, sind die beiden Leuchtringe mit einem Durchmesser von 2,5 beziehungsweise 3 Metern gerade einmal mit 744 Watt ausgestattet. Im ersten …
Worauf wir bauen! – Beratungszentrum »Hand in Hand«
Empathie, Toleranz, Respekt und vor allem Freude am ehrenamtlichen Engagement war nicht nur bei Gründung des Freundeskreises für Flüchtlinge am 8. September 1986 die Triebfeder für eine erfolgreiche Integrationsarbeit in Erkrath. Bis heute, also schon seit über 34 Jahren, ist dies das Fundament unserer Arbeit. Beratungszentrum »Hand in Hand« (c) Dieter Thelen Dabei ist es …
Worauf wir bauen! – Beratungszentrum »Hand in Hand« Weiterlesen »
Eine Institution, auf die man bauen kann – Suchthilfe BIZ
Moods - (c) BiZ Das Suchthilfe BIZ bedankt sich für die Unterstützung der Angebote für Suchtkranke und deren Angehörige. Auch 2020 haben uns die Geldmittel der Stiftung der Evangelischen Kirchengemeinde Hochdahl wieder in verschiedenen Arbeitsbereichen geholfen. So können wir nun in unserer Beratungsarbeit sogenannte KOF-Figuren einsetzen. Dies sind Holzfiguren, die verschiedene Menschentypen oder auch emotionale …
Eine Institution, auf die man bauen kann – Suchthilfe BIZ Weiterlesen »
Baukirchmeister, was macht der denn?
In unserer Gemeindesatzung steht: »Das Presbyterium wählt aus seiner Mitte die Baukirchmeisterin oder den Baukirchmeister. Die Kirchenordnung ergänzt: »Die Baukirchmeisterin oder der Baukirchmeister führt die Aufsicht über die Grundstücke, Gebäude, Geräte und andere Vermögensgegenstände.« Doch was bedeutet das wirklich? Die Redaktion hat, um »Licht ins Dunkel« zu bringen, ein Gespräch mit unserem Baukirchmeister Ferdinand Schönfeld …
Hier bin ich…..
Liebe Gemeinde, ein altes Jahr geht zu Ende – ein Jahr, in dem in allen Bereichen vieles so ganz anders war, als wir es bisher gewohnt waren. Und auch meine Probe-Predigt durfte ich im Sommer nicht in einer vollen Kirche halten, sondern nur vor wenigen Gemeindegliedern und dem Presbyterium im Paul-Schneider-Haus. In solchen Zeiten eine …
Vielstimmiger Gesang für die Gemeinde
Grafik: GEP Danke an alle Sänger Begonnen hatte alles im Autokino. Nachdem die Rückmeldungen nach dem ersten Gottesdienst besagten, dass der Gesang fehlen würde, schloss sich sofort eine ökumenische Sängergemeinschaft zusammen, die alle weiteren fünf Gottesdienste mit vollem Einsatz mitgestaltete. Auch die Gottesdienste im Paul-Schneider-Haus sollten nicht ohne Gesang bleiben. Bis zu fünf Sänger durften …
Pfarrstellenbesetzung – Zehn Schritte können so lange dauern…
»Zum 1. Oktober 2020 möchte ich meinen Ruhestand beginnen.« Anfang September 2019 kündigte Lutz Martini in der Presbyteriumssitzung seinen Abschied aus Hochdahl an. Durch die langfristige Ankündigung hatte das Presbyterium eigentlich ausreichend Zeit eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger zu finden… 1. Schritt: Ende September 2019 benannte das Presbyterium aus seinen Reihen acht Personen, die als …
Pfarrstellenbesetzung – Zehn Schritte können so lange dauern… Weiterlesen »
Neues vom Projekt »Orgel für die Neanderkirche«
In der Sitzung am 5. Oktober 2020 fasste das Presbyterium einen wichtigen Grundsatzbeschluss zum Neubau der Neanderkirchenorgel: nach intensiver Beratung (und anschaulich unterstützt durch eine 3D-Animation des bisherigen Entwurfs) entschied das Presbyterium, das Angebot der Firma Oppel zum Neubau unter Verwendung historischen Pfeifenmaterials aus einer Rotterdamer Kirche (hierüber wurde in den vergangenen Jahren bereits mehrfach …
Neues vom Projekt »Orgel für die Neanderkirche« Weiterlesen »
Ich verabschiede mich…
Pfarrer Lutz Martini Nach 35 Jahren als Pfarrer in Hochdahl blicke ich zurück, sogar noch etwas weiter, denn nur drei Jahre zuvor war der Berufsanfang. 1982 kam ich als Vikar an den evangelischen Dom von Düsseldorf. Aber in der Johanneskirche selbst durfte ein Vikar am Sonntagmorgen nicht predigen, das blieb den altehrwürdigen Pfarrern vorbehalten. So …
Offene Kirche
Neanderkirche Kommen Sie in unsere Neanderkirche Einkehren – Stille entdecken und genießen – Durchatmen – Weinen – Traurig sein – Lachen - ins Gespräch mit Gott kommen – Schweigen – Rückbesinnung – architektonische Erfahrungsräume des christlichen Glaubens wirken lassen – Seele baumeln lassen – neue Kraft schöpfen für den Alltag - Kirche als Rückzugsort erleben …
2020 – Daun
»Mit Abstand« – das beste Gruppenfoto Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir am 29. Mai in eine etwas andere Familienfreizeit nach Daun in der Eifel. Zum Abendessen um 19 Uhr waren alle eingetrudelt. Mund- und Nasenschutz waren in den für die Allgemeinheit zugänglichen Räumen Pflicht, was aber für alle kein Problem darstellte. In unserem Gruppenraum und …
Corona im Kongo
Selbst gebastelter Mundschutz aus Heilblättern Die Corona-Krise hat Afrika erreicht. Laut Zählung der Johns-Hopkins-Universität vom 18. April 2020 waren in der DR Kongo 143 Infizierte und 6 Tote, die meisten in Kinshasa. Das klingt nicht viel für so ein großes Land. Aufgrund des kaum funktionierenden Gesundheitssystems können die Zahlen natürlich beliebig falsch sein. Allerdings sind …
50 Jahre CVJM Hochdahl – ein Rückblick
Junge Familien vor der Autokirche (1969) Als wir uns am 23. Januar diesen Jahres bei der Mitgliederversammlung an den Gründungstag unseres Vereins, vor genau 50 Jahren, erinnerten, ahnten der Vorstand und die Mitglieder nicht im Entferntesten, dass das Jubiläumskonzert und auch der geplante Festgottesdienst wegen der Corona-Pandemie ausfallen würden. Ja, das ist eine völlig neue …
Wir sind da und hören zu!
Wir sind da und hören zu!Aus der Reihe »Die Kirche und das liebe Geld« Unser Redaktionsmitglied Dorothea Pfeifer sprach mit Bettina Grünewald von der Ehe, Familien- und Lebensberatungsstelle für den Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann. Die Themenreihe »die Kirche und das liebe Geld« wird damit fortgesetzt. Denn auch diesen wichtigen Bereich unterstützen Sie durch die Entrichtung der Kirchensteuer. …
Mehr als nur spielen!
In den Kindertagesstätten unseres Familienzentrums wird nicht nur gespielt. Die Kitas haben auch einen Bildungsauftrag und die Sprachförderung ist uns in der Kita Sandheide besonders wichtig. Das Rucksackprojekt ist dabei nur ein Baustein von vielen. Rucksack ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für Eltern und Kinder mit Einwanderungsgeschichte, das 1998 von der RAA (Regionale Arbeitsstelle zur …
2,2 Millionen Euro
2,2 Millionen EuroSo geben wir das Geld aus. Ein Blick in den Haushaltsplan unserer Kirchengemeinde. Den Haushaltsplan einer (und so auch unserer) Kirchengemeinde zu lesen und zu verstehen erscheint nur auf den ersten Blick einfach. Eine Kirchengemeinde bekommt Gelder aus dem Kirchensteueraufkommen. Für Hochdahl bedeutet das, dass etwa 2,2 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Leider …
24/7/365 minus Urlaub
24/7/365 minus UrlaubDie Gemeinde zahlt für jede Pfarrstelle ein Umlage im sechstelligen Eurobereich. Das ist viel Geld und der Redaktionskreis hat sich gefragt, ob wir eigentlich umfassend über die Tätigkeiten eines Pfarrers informiert sind. Entgegen anderlautenden Gerüchten arbeiten Pfarrer nämlich nicht nur am Sonntag. Renate Dielmann sprach dazu mit Pfarrer Volker Horlitz. Pfarrer Volker Horlitz …
Kinder-Reporter unterwegs …
Kinder-Reporter unterwegs ...Für ein Projekt zu den Kinderrechten, dass wir augenblicklich mit den »mittleren« Kindern gestalten, wurden für einen Tag diese Kinder zu Reportern. Wie kam es dazu? Gemeinsam mit Kindern und Erzieherin wurde ein Bilderbuch angeschaut, in dem ein kleiner Junge erlebte, wie sein Vater wütend wurde, da er sehr unter Stress stand. Am …
Musik gehört zu Weihnachten
Musik gehört zu Weihnachten Wenn ich an Weihnachten denke, dann erinnere ich mich zunächst an die Zeit des Advents, mit Plätzchen- und Bratapfelgeruch, mit schön geschmückten Häusern und Straßen. Altbekannte und vertraute Lieder erklingen wieder in dieser Zeit. Bis hin zum Weihnachtsabend wird alles vorbereitet, um die Feiertage mit einem Gottesdienst beginnend, ruhig und besinnlich …
Riebener Freunde zu Gast
Riebener Freunde zu Gast Gruppenfoto mit der Partnergemeinde Besuch aus unserer Partnergemeinde im Pfarrsprengel Stücken und Blankensee vom 3. bis 6. Oktober 2019 »Es war ein sehr schönes Wochenende mit euch und ein sehr herzliches Wiedersehen. Wir werden noch viel von diesem schönen Treffen mit euch erzählen.« Diese Whatsapp erreichte uns von unseren Riebener Freunden, …