Gemeindegruß

Artikel aus dem Gemeindegruß die onlin veröffentlicht werden.

Pfarrerin Laura Kadur

»Ich bin die Neue – Ich komme jetzt öfter«

Pfarrerin Laura Kadur »Ich mag an meinem Beruf als Pfarrerin, dass er so bunt und abwechslungsreich ist.« Noch ganz erfüllt vom Probegottesdienst am 4. Juni und dem Ergebnis des Wahlgottesdienstes am 19. Juni schreibe ich Ihnen diese Zeilen als zukünftige und neue Pfarrerin Ihrer/unserer Gemeinde in Hochdahl. Was sollten Sie von mir wissen? Mein Name …

»Ich bin die Neue – Ich komme jetzt öfter« Weiterlesen »

Philipp Friedlaender und Detlef Scholz, die Wirte der KirchenkneipE

6 Fragen an die Wirte der KirchenkneipE

Im Frühjahr wurde die KirchenkneipE im Haus der Kirchen eröffnet. Redaktionsmitglied Norbert Goebel hat mit den Wirten der Kirchenkneipe, Philipp Friedlaender und Detlef Scholz, gesprochen. Philipp Friedlaender und Detlef Scholz, die Wirte der KirchenkneipE N.G.: Ihr seid die »Wirte« der KirchenkneipE im Haus der Kirchen. Bitte stellt euch kurz vor. D. S.: Katholisch in evangelischer …

6 Fragen an die Wirte der KirchenkneipE Weiterlesen »

Gebete im Gottesdienst – kurz erklärt

Die Gemeinde betet gemeinsam im Gottesdienst. Gebete wie das Vaterunser sind fester Bestandteil des Gottesdienstes und (fast) jeder kennt es. Doch was bedeuten die anderen Gebete im Gottesdienst, Pfarrer Lutz Martini erklärt die verschiedenen liturgischen Gebete im Gottesdienst. Das erste Gebet findet vor dem Gottesdienst in der Sakristei statt: Das »Rüstgebet« beten die am Gottesdienst …

Gebete im Gottesdienst – kurz erklärt Weiterlesen »

© Birgit Arndt / fundus-medien.de

Was ist foodsharing? – Eine gute Idee!

© Birgit Arndt / fundus-medien.de foodsharing ist eine bundesweite, ehrenamtliche Initiative gegen Lebensmittelverschwendung. foodsharing bildet interessierte Mitstreiter aus und betreibt seit Dezember 2012 eine Internet-Plattform, auf der Lebensmittel einfach und unentgeltlich angeboten und weitergegeben werden können in Form eines sogenannten »Essenskorbs«. So werden Lebensmittel genutzt, die man ansonsten wegwerfen würde. Über 500.000 registrierte Nutzer »Foodsharer« …

Was ist foodsharing? – Eine gute Idee! Weiterlesen »

Diakon Daniel Burk

Schritte auf Augenhöhe gelingen

Neues Gottesdienstangebot für Jugendliche und junge Erwachsene Diakon Daniel Burk In der Apostelgeschichte führt die dramatische Szene um den Sturz des Eutychus dazu, dass es eine lange Nacht der Gespräche wird. Paulus predigt nicht mehr, sondern hört zu, gibt selbst Impulse, und in diesem Miteinander auf Augenhöhe geschieht etwas Heilvolles und Zukunftsweisendes: Menschen begegnen Christus …

Schritte auf Augenhöhe gelingen Weiterlesen »

Pastorin Lieselotte Rönsch

Pastorin oder Pfarrerin

Was ist eigentlich der Unterschied? Pastorin Lieselotte Rönsch Kennen Sie das Spiel »Pastor-Vikar«? Wir spielten es damals bei jedem Klassenfest und bei jeder Geburtstagsfeier. Kennengelernt habe ich das Kreisspiel mit viel Gaudi von meinen ersten katholischen Freunden in der 7. Klasse. Dass ich später selber einmal nach dem Theologiestudium zunächst den Titel Vikarin und dann …

Pastorin oder Pfarrerin Weiterlesen »

Pfarrer Gabriel Schäfer

Nächste Schritte…

Pfarrer Gabriel Schäfer Die Gemeindearbeit ist ständig im Wandel. Im Juni hat Pfarrer Volker Horlitz den Vorsitz des Presbyteriums turnusmäßig an mich weitergegeben. Nach den Sommerferien hat ein neuer Konfirmandenjahrgang begonnen, bei dem wir von den aktuellen Zeiten etwas abgewichen sind. Daniel Burk und ich bieten jetzt nicht mehr beide Kurse dienstagnachmittags parallel an. Der …

Nächste Schritte… Weiterlesen »

Segen

Segen spüren

Ein Segen ist immer etwas Gutes, was mir zugesprochen wird oder mir widerfährt. Segen ist die Freude über das, was ich in meinem Leben bekomme, woran ich teilhaben darf. Im Leben begegnet mir Segen in unterschiedlicher Form. Da gibt es den sonntäglichen Segen im Gottesdienst, auf den ich mich verlassen kann, den ich erwarte, der …

Segen spüren Weiterlesen »

Sophia blickt auf die Ortschaft Fisterra. Die Landzunge im Hintergrund wird auch das »Ende der Welt« genannt und ist der westlichste Punkt Spaniens.

Gott ganz nah sein

Sophia blickt auf die Ortschaft Fisterra. Die Landzunge im Hintergrund wird auch das »Ende der Welt« genannt und ist der westlichste Punkt Spaniens. 2016 lief ich den Jakobsweg. Als Auszeit, um mich selbst zu finden, um über mich hinauszuwachsen, um für mich zu sein, mich kennenzulernen und wahrscheinlich aus vielen anderen Gründen. Von den vielen …

Gott ganz nah sein Weiterlesen »

Gottesdienst tut gut

Das Schöne an dem Wort »Gottesdienst« ist, dass es zwei Bedeutungen hat, die einander ergänzen. Es bedeutet: Wir dienen Gott, indem wir ihm für das Gute im Leben danken und ihm unsere Sorgen und Probleme anvertrauen. Das tun wir in Gebeten und Liedern – wie: »Danke für diesen guten Morgen« oder »Meine ganze Ohnmacht, was …

Gottesdienst tut gut Weiterlesen »

Grafik: Pfeffer

Begegnung tut gut

Begegnung tut gut Kennen Sie das auch? Manchmal bemerkt man den Wert von etwas erst dann, wenn es nicht mehr oder nur noch teilweise da ist. Vor dieser Einschränkung war es einfach zu selbstverständlich. Das gilt zum Beispiel für die Gesundheit. Oder wenn man einen lieben Menschen verloren hat. Aber es gilt auch für Begegnungen. …

Begegnung tut gut Weiterlesen »

Ökumene tut gut

Wir brauchen in unserem Leben viele Erlebnisse, Erfahrungen und Begegnungen, die uns gut tun. Sie bereichern unser Leben und an ihnen wachsen wir auch. Unsere Welt gewinnt Gestalt durch den Dialog und durch das Zusammenleben mit Menschen aus anderen Traditionen, Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen. In der Begegnung mit diesen Menschen liegt die Chance, sich seiner …

Ökumene tut gut Weiterlesen »

Neue Wege – Veränderungen beim Gottesdienst

Das Presbyterium hat ein neues Gottesdienstkonzept beraten und beschlossen. Dieses Konzept wurde über einen längeren Zeitraum durch den Gottesdienst- und Theologieausschuss entwickelt. Warum? Es wurde notwendig, um die hohe Arbeitsbelastung der beiden Pfarrer zu reduzieren, die veränderten Gottesdienstwünsche der Gemeinde zu berücksichtigen und als Folge der schweren Hochwasserschäden im Gemeindehaus Sandheide. Ab dem 2.Januar 2022 …

Neue Wege – Veränderungen beim Gottesdienst Weiterlesen »

Ein junger Mensch ins Presbyterium

Zur verbindlichen Beteiligung junger Menschen in kirchlichen Gremien wurden Änderungen in der Kirchenordnung vorgenommen. Presbyterien sollen künftig zusätzlich zu den gewählten Mitgliedern einen jungen Menschen im Alter von mindestens 14 bis maximal 26 Jahren in das Leitungsgremium berufen. In Hochdahl wurde Daniel Burik ins Presbyterium gewählt und stellt sich nun vor. Das bin ich: Mein …

Ein junger Mensch ins Presbyterium Weiterlesen »

Petrus und der Hahn

Petrus und der Hahn

Erinnern Sie sich an die Geschichte mit Petrus und dem Hahn? Die entsprechende Erzählung findet sich in allen vier Evangelien, wenn auch zum Teil mit unterschiedlicher Akzentuierung*. Die Jünger haben die Verhaftung Jesu nicht verhindern können. Es war ja sogar einer aus ihrem engsten Kreis, der den Soldaten den Aufenthaltsort Jesu verraten hatte. *Matthäus 26, …

Petrus und der Hahn Weiterlesen »

Hollywood in Hochdahl

Wie der Gottesdienst auch in die Wohnzimmer kommt »Kann‘s los gehen?«. » Ja, Kamera läuft schon.« » Ton auch?« » Ton wird schon aufgenommen.« …. so oder so ähnlich klingt es dann manchmal, wenn wir einen Gottesdienste für Sie / für euch aufnehmen. Möglichst immer an unterschiedlichen Orten, damit jeder auch mal »seine« Kirche ins Wohnzimmer oder …

Hollywood in Hochdahl Weiterlesen »