Gemeindegruß

Artikel aus dem Gemeindegruß die onlin veröffentlicht werden.

Beten

Vielfältige Gebete

So vielfältig wie das Leben sind auch die Formen des Gebetes: »Bitte und Dank, Lob und Klage« – all das hat seinen Platz. Birgit Horlitz beschreibt die unterschiedlichen Gebetsformen. Foto: Lotz Bitte - Fürbitte Die wohl häufigste Form des Gebets ist der Hilferuf, die Bitte, die manchmal auch als Stoßgebet schnell eben über unsere Lippen …

Vielfältige Gebete Weiterlesen »

Was macht ein Presbyter, eine Presbyterin?

Mitglieder des Presbyteriums sind die ehrenamtlichen Presbyterinnen und Presbyter, die Pfarrerinnen und Pfarrer und die gewählten Mitarbeitenden. Sie üben den Dienst der Leitung in gemeinsamer Verantwortung aus. Aufgaben des Presbyteriums Das Presbyterium leitet die Kirchengemeinde: Es entscheidet, in welche Richtung sich die Gemeinde entwickelt. Dazu trifft sich das Presbyterium regelmäßig, um Beschlüsse zu fassen. Konkret …

Was macht ein Presbyter, eine Presbyterin? Weiterlesen »

Ehrenamt

Facettenreiches Ehrenamt

Wolfgang Schriegel setzt sich in vielen Bereichen für die Menschen seiner Heimatstadt ein. Für unsere Gemeinde trägt er beispielsweise seit mehr als zehn Jahren den Gemeindegruß aus. Er berichtet, warum ihm ehrenamtliches Engagement besonders wichtig ist. Ehrenamtliches Engagement ist in jedem Alter nötig und möglich, erst recht im Ruhestand, und kann niederschwellig beginnen und verlaufen: …

Facettenreiches Ehrenamt Weiterlesen »

Ehrenamt kann man vererben!

Monika, Annika, Jan und Joris Löttgen engagieren sich als Familie auf vielfältige Art und Weise in unserer Gemeinde. Monika Löttgen schildert uns, was die Familie antreibt und was sie besonders gerne machen. Gemeinsam in einer Gemeinde zu sein, miteinander am Gottesdienst und anderen Veranstaltungen teilzunehmen, ist schon eine tolle Sache, die uns als Familie stärkt, …

Ehrenamt kann man vererben! Weiterlesen »

Helmgard und Ronald Panne

Ökumenisch engagiert

Helmgard und Ronald Panne Helmgard und Ronald Panne sind seit über 40 Jahren verheiratet und haben schon während ihres Berufslebens bei einer Bank zusammen gearbeitet. Nun sind sie gemeinsam seit mehr als einem Jahrzehnt im Haus der Kirchen aktiv. Jürgen Treiber vom Redaktionskreis sprach mit den Beiden über ihr Engagement. Seit wann sind Sie im …

Ökumenisch engagiert Weiterlesen »

Pfarrer Volker Horlitz

Beruf Pfarrer – Warum eigentlich nicht?

Ich komme aus einem Elternhaus, wo der Glaube immer eine große Rolle gespielt hat und gefördert wurde. Meine Eltern waren in der Kirchengemeinde engagiert, mein Vater über lange Jahre Presbyter und im Besuchsdienst. Bis zu meiner Konfirmation gehörte der Besuch des Kindergottesdienstes und später dann des Gottesdienstes ganz selbstverständlich zu meiner religiösen Erziehung. Mit der …

Beruf Pfarrer – Warum eigentlich nicht? Weiterlesen »

Thomas und Volker Kuhleber

Staffelstab weitergereicht

Thomas und Volker Kuhleber Abschied nach über 50 Jahren Über 50 Jahre hat ­Volker Kuhleber auf dem Neanderfriedhof als Friedhofsgärtner gearbeitet. Doch jetzt ist er in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Angefangen hat alles 1960, als er damals seiner Mutter helfend zur Seite stand. Seit 1968 hatte er dann die alleinige Verantwortung für die Pflege des …

Staffelstab weitergereicht Weiterlesen »

Taufbecken in der Neanderkirche

Neues Taufbecken in der Neanderkirche

Taufbecken in der Neanderkirche Nach der Restaurierung des historischen Bodens mit den Jugendstilfliesen im Chorraum der Neanderkirche gab es ein Problem mit dem alten Taufstein. Der massive Steinblock aus den sechziger Jahren, erwies sich als zu schwer. Die Statik der Kirche erlaubte keine erneute Aufstellung im Altarraum. In der frühen Geschichte der Neanderkirche gab es …

Neues Taufbecken in der Neanderkirche Weiterlesen »

Das Vorbereitungsteam bei einem Arbeitstreffen

30 Jahre ökumenisches Frauencafé

Das Vorbereitungsteam bei einem Arbeitstreffen 30 Jahre ökumenisches Frauencafé im Haus der Kirchen am Hochdahler Markt »unterm Dach« Das ökumenische Frauencafe feiert sein 30jähriges Bestehen am 8. Oktober. Das Team erwartet geladene Gäste und viele treue Besucherinnen, die sich der Ökumene verbunden fühlen, die hier gelebt wird. Mit der feierlichen Eröffnung vom Haus der Kirchen …

30 Jahre ökumenisches Frauencafé Weiterlesen »

Globale Nachhaltigkeit durch gerechteren Handel

Angebot im Eine-Welt-Laden Foto: Renate Speth Seit 31 Jahren gibt es den Eine-Welt-Laden im Haus der Kirchen. Ein Kind der bewegten 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ist der Eine-Welt-Laden immer noch - gelebte Solidarität mit Produzentinnen und Produzenten aus ärmeren und sehr armen Ländern der Erde. Getreu dem Motto: »Ihr könnt Eure Almosen behalten wenn …

Globale Nachhaltigkeit durch gerechteren Handel Weiterlesen »

Kinder-Gospel-Konzert

Fröhlich, aufgeregte Kinder, engagierte Erzieherinnen, interessierte Eltern und viele, spannende Proben waren das perfekte Rezept für ein begeisterndes Kids-Gospelchor-Konzert im Paul-Schneider-Haus. ♥-lichen Dank an alle Beteiligten. Unter der Überschrift "Kita-Kinder erfreuen Eltern mit Gospelkonzert" berichtete die Rheinische Post in ihrer Ausgabe vom 1. Mai 2018 ausührlich über das für die Kinder so aufregende Konzert.

Wir haben ein neues Logo

Am Freitag wurde unser neues Logo der Presse vorgestellt. Das Logo wurde von den Auzbis der Werbeagentur Schlasse im Rahmen ihres sozialen Projektes entwickelt. In unserem neuen Logo werden alle Altersgruppen bildlich dargestellt, dadurch soll das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden. Die verschiedenen Blautöne stellen die unterschiedlichen Facetten des Glaubens dar. Die Verbundenheit der Menschen steht im …

Wir haben ein neues Logo Weiterlesen »

Wenn die Sonne in die Kirche scheint…

Die Neanderkirche durch Kinderaugen Der Kurs Evangelische Religion Klasse 6 der Realschule Hochdahl hatte eine Kirchenführung. »Die Kirchenfenster sind bunt, damit es für die Besucher ein kleines Kino ist..« »Am Anfang geht man durch eine große Holztüre in die Kirche. Auf der rechten Seite sind kleine Regale für die Liederbücher.« »Man sieht sofort eine altdeutsch …

Wenn die Sonne in die Kirche scheint… Weiterlesen »

Kinder spenden für Kinder

Häufig sind viele Kinderzimmer mit sehr gutem Spielzeug ausgestattet, und oftmals ist mehr Spielzeug vorhanden, als die Kinder wirklich benutzen. Das ist für viele Familien eine gute Gelegenheit darüber nachzudenken, ob Kinder sich nicht von dem ein oder anderen Stück trennen können und Spielsachen spenden möchten. Der SKFM Erkrath e.V. veranstaltete anlässlich des Weihnachtsfestes die …

Kinder spenden für Kinder Weiterlesen »

Königskind – Eine Lieblingsfigur in der Weihnachtsgeschichte

In der Weihnachtsausgabe unseres Gemeindegrußes haben wir nach Ihrer Lieblingsfigur in der Weihnachtsgeschichte gefragt. Anke Mörsch (Zoé) schrieb uns: "In meiner Lieblingsfigur steckt ein ganzes Leben. Ich habe mir einfach vorgestellt, ich wäre damals dabei gewesen, habe sozusagen eine Zeitreise gemacht - mich an die Krippe gestellt -  und Jesus mit dem Wissen von heute  …

Königskind – Eine Lieblingsfigur in der Weihnachtsgeschichte Weiterlesen »

Fortuna und Gertrudis – »Berufung eines Friedhofsgärtners«

Familie Kuhleber Wie wird man eigentlich Friedhofsgärtner, wenn man nicht familiär »vorbelastet« ist? Diese Frage stelle ich mir seit Jahren. Im Bekanntenkreis ist man »nur« der Totengräber, dabei hat der Beruf damit eher wenig zu tun. Ich bin nun schon die dritte Generation, die diesen Ausbildungsberuf ergriffen hat. In der Ausbildung wird man aber nicht …

Fortuna und Gertrudis – »Berufung eines Friedhofsgärtners« Weiterlesen »