jtreiber

Presbyteriumswochenende 2017

Klausurtagung in Leichlingen Einmal im Jahr fahren die Mitglieder des Presbyteriums für ein Wochenende in die Hasensprungmühle nach Leichlingen. In ruhiger Atmosphäre wird dort mit mehr Zeit, als es die einmal monatlich stattfindende Sitzung des Presbyteriums möglich macht, über Themen diskutiert, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. Darüber hinaus finden Reflexionen statt, Ziele werden überarbeitet und neu [...]

Presbyteriumswochenende 2017 Read More »

„Die Zeit war reif.“

Schauspielerin Anke Sevenich über die Bedeutung der Reformation Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation – und die Schauspielerin Anke Sevenich feiert mit. Weil die Menschen das Neue Testament seit der Reformation in deutscher Sprache lesen können – ein großer Schritt in Richtung Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit. Reformationsjahr 2017 Frau Sevenich, die evangelische Kirche feiert 500

„Die Zeit war reif.“ Read More »

EinOrtzehnWortehundertGedanken

Die Installation "EinOrtzehnWortehundertGedanken" in der Neanderkirche EinOrtzehnWortehundertGedanken erhabenbewusstkonzentriertvertieftachtsamentschleunigtreflektiertgeborgensensibelverbunden Erfahrung von Kirche als ein Ort des Glaubens und der Besinnung in diesen Tagen weder gezielt noch regelmäßig statt findet. Vielmehr sind es Momente, Gefühle oder Erinnerungen, die an diese Stelle treten. Kirche ist zu etwas Momenthaftem geworden. Ein Ort an dem sich alle Aspekte zu einem

EinOrtzehnWortehundertGedanken Read More »

Schulbänke für Itotela

Superintendent Wiston Lomate erzählt: »Das Schulgebäude in Itotela wurde vor mehr als zehn Jahren gebaut. Es hat weder Schulbänke noch Türen, keine Fenster, Tische, Stühle. Das Partnerschaftskomitee hat nun dem Projekt »Herstellung von Schulbänken« den Vorrang gegeben, um bessere Lernbedingungen zu ermöglichen. Dabei sind wir auf große Schwierigkeiten gestoßen: Woher bekommen wir die Bretter? Hier

Schulbänke für Itotela Read More »

“Selber denken!“

Anwalt und RTL-Moderator Christopher Posch über die Bedeutung der Reformation Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation – und der Anwalt und RTL-Moderator Christopher Posch feiert mit. Weil er Menschen schätzt, die wie Martin Luther Haltung zeigen, die sich und die Welt hinterfragen. Herr Posch, die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation. Warum feiern sie

“Selber denken!“ Read More »

Träne

Wenn Kinder trauern…

Nicht immer können wir Kinder vor schweren Verlusten schützen. Abschiede prägen unser Leben. Schon in den ersten Lebensjahren werden Kinder mit Abschied konfrontiert. Kinder machen die unterschiedlichsten Abschieds- und Verlusterfahrungen, wie zum Beispiel der morgendliche Abschied am Kindergarten, ein Umzug, der Verlust einer Freundin, die in eine andere Stadt zieht, der Verlust bei Trennung und

Wenn Kinder trauern… Read More »

„Christen stellen sich getrost und zuversichtlich den Herausforderungen“

Botschaft von Präses Manfred Rekowski zum Jahreswechsel Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) Manfred Rekowski (c) EKiR/Lichtenscheidt „Das zurückliegende Jahr – zwischen der Silvesternacht in Köln und dem Anschlag in der Weihnachtswoche in Berlin – hat uns vor Augen geführt, wie gefährdet das Leben einer offenen Gesellschaft ist. Wir müssen mit Unsicherheiten leben.“

„Christen stellen sich getrost und zuversichtlich den Herausforderungen“ Read More »

Kinder spenden für Kinder

Häufig sind viele Kinderzimmer mit sehr gutem Spielzeug ausgestattet, und oftmals ist mehr Spielzeug vorhanden, als die Kinder wirklich benutzen. Das ist für viele Familien eine gute Gelegenheit darüber nachzudenken, ob Kinder sich nicht von dem ein oder anderen Stück trennen können und Spielsachen spenden möchten. Der SKFM Erkrath e.V. veranstaltete anlässlich des Weihnachtsfestes die

Kinder spenden für Kinder Read More »

Königskind – Eine Lieblingsfigur in der Weihnachtsgeschichte

In der Weihnachtsausgabe unseres Gemeindegrußes haben wir nach Ihrer Lieblingsfigur in der Weihnachtsgeschichte gefragt. Anke Mörsch (Zoé) schrieb uns: "In meiner Lieblingsfigur steckt ein ganzes Leben. Ich habe mir einfach vorgestellt, ich wäre damals dabei gewesen, habe sozusagen eine Zeitreise gemacht - mich an die Krippe gestellt -  und Jesus mit dem Wissen von heute 

Königskind – Eine Lieblingsfigur in der Weihnachtsgeschichte Read More »

„Sich nirgends bequem einrichten“

Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation - und Ludwig Güttler feiert mit. Denn der Musiker, der unter anderem den Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden vorantrieb, weiß, welche Kräfte das Reformieren freisetzen kann. Auch wenn Veränderungen zunächst riskant erscheinen. Herr Güttler, die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation. Warum feiern Sie mit? Luther hat ja

„Sich nirgends bequem einrichten“ Read More »

Kindergottesdienst am Ewigkeitssonntag

Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind

Kindergottesdienst am Ewigkeitssonntag Dieser Vers aus dem Lukasevangelium hat uns und die Kirchenmaus am Ewigkeitssonntag im Kindergottesdienst beschäftigt. Auch wenn jemand verstorben ist dürfen wir wissen: Gott sieht jeden und jede einzelne von uns ganz genau und liebevoll an. Er nimmt uns in seine Liebe hinein, die so weit reicht wie der Himmel. Die Liebe

Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind Read More »

Diakon Daniel Burk

Hoffnung für die Schöpfung

Diakon Daniel Burk Hoffnung für die Schöpfung Römer 8, 18-22 18 Denn ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. 19 Denn das ängstliche Harren der Kreatur wartet darauf, dass die Kinder Gottes offenbar werden. 20 Die Schöpfung ist ja unterworfen der Vergänglichkeit

Hoffnung für die Schöpfung Read More »