Aktionen

Kategorie für die Oberbeiträge auf der Aktionsseite

Kindertrödel – 28.10.2023

Seit dem 25. März 1995 eine gute Idee Der etwas andere Trödelmarkt. Kinderkleidung, Spielzeug, etc. Alles nach Größen sortiert.Riesenauswahl! Wir verkaufen für Sie Kinderkleidung, Kinderspielzeug, Kinderwagen, Autositze, Kinderbetten, Kindermöbel, Kinderfahrräder, Musikkassetten, CDs, DVDs, Computerspiele etc. für Kinder von 0 bis 12 Jahren. Eine Cafeteria sorgt für Ihr leibliches Wohl. Der Reinerlös ist für den Veranstalter, …

Kindertrödel – 28.10.2023 Weiterlesen »

Orgelwein

Förderverein für Kirchenmusik präsentiert Neander-Orgelwein Nicht „Steter Tropfen höhlt den Stein“, sondern „Steter Tropfen unterstützt den Orgelbau“: Unter diesem Motto hat der Vorstand des Fördervereins für Kirchenmusik und Orgelbau den „Neander-Orgelwein“ vorgestellt. Angeboten werden je ein Rotwein und ein Weißwein: ein Dornfelder (Flasche zu 7 Euro) und ein Grauburgunder (Spätlese trocken, Flasche zu 7,50 Euro). …

Orgelwein Weiterlesen »

Impressionen vom 2. Ökumenischen Hochdahler Kirchentag

Der Hochdahler Markt füllte sich beim Abschlusskonzert. Das Konzert der Paveier sorgte für einen stimmungsvollen Abschluss des Kirchentags. Impressionen vom Kirchentag Teil 1Impressionen vom Kirchentag Teil 2 Unter dem Motto »Trau dich! – 500 Jahre Reformation – 50 Jahre Ökumene in Hochdahl« haben wir am 9. September 2017 ein Fest mit und für die Bürger …

Impressionen vom 2. Ökumenischen Hochdahler Kirchentag Weiterlesen »

EinOrtzehnWortehundertGedanken

Die Installation "EinOrtzehnWortehundertGedanken" in der Neanderkirche EinOrtzehnWortehundertGedanken erhabenbewusstkonzentriertvertieftachtsamentschleunigtreflektiertgeborgensensibelverbunden Erfahrung von Kirche als ein Ort des Glaubens und der Besinnung in diesen Tagen weder gezielt noch regelmäßig statt findet. Vielmehr sind es Momente, Gefühle oder Erinnerungen, die an diese Stelle treten. Kirche ist zu etwas Momenthaftem geworden. Ein Ort an dem sich alle Aspekte zu einem …

EinOrtzehnWortehundertGedanken Weiterlesen »

Fair gehandelter Kaffee

„Wir trinken fair gehandelten Kaffee!“ Diesen Beschluss hat das Presbyterium bestätigt. Wir werden in allen gemeindlichen Bereichen, ob im Kindergarten, auf dem Gemeindefest oder auf Selbstversorgerfreizeiten, nur noch Kaffee verwenden und ausschenken, der das TransFair-Siegel trägt. Wieso das? Weil wir als Gemeinde ein Zeichen setzen wollen: Auf dem Kirchentag im Sommer 2007 war ein wichtiges …

Fair gehandelter Kaffee Weiterlesen »