Aus dem Presbyterium
In der Januarsitzung, die wieder einmal online stattfinden musste, beschäftigte sich das Presbyterium unter anderem mit folgenden Themen: Rückblick auf Gottesdienste Das Presbyterium hat einen ersten Rückblick auf die Gottesdienste rund um Weihnachten und den Jahreswechsel geworfen. Es waren wie erwartet deutlich weniger Besucher und Besucherinnen gekommen. Das Anmeldeverfahren und die Rahmenbedingungen zu den Gottesdiensten …
Ein junger Mensch ins Presbyterium
Zur verbindlichen Beteiligung junger Menschen in kirchlichen Gremien wurden Änderungen in der Kirchenordnung vorgenommen. Presbyterien sollen künftig zusätzlich zu den gewählten Mitgliedern einen jungen Menschen im Alter von mindestens 14 bis maximal 26 Jahren in das Leitungsgremium berufen. In Hochdahl wurde Daniel Burik ins Presbyterium gewählt und stellt sich nun vor. Das bin ich: Mein …
Presbyteriumssitzung – November 2021
In der Novembersitzung beschäftigte sich das Presbyterium unter anderem mit folgenden Themen: Wie immer im November begann die Sitzung mit einer Abendmahlsfeier. Neanderweg Ein Architekturbüro stellte in der Sitzung einen mögliche Planentwurf für die Neugestaltung des Geländes gegenüber der Neanderkirche vor. Projekt Orgel Der beauftragte Orgelbauer hat zwei Varianten für einen Orgelneubau vorgelegt. Die eine …
Presbyteriumssitzung – Oktober 2021
In der Oktobersitzung beschäftigte sich das Presbyterium unter anderem mit folgenden Themen: Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt Die Kirchengemeinden der Ev. Kirche im Rheinland nehmen den Aufbau eines Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt sehr ernst. So werden alle Presbyterinnen und Presbyter aus Hochdahl, Erkrath und Mettmann im November an einer Fortbildung zu diesem Thema teilnehmen. Anschließend soll …
Presbyteriumssitzung – September 2021
In der Septembersitzung beschäftigte sich das Presbyterium unter anderem mit folgenden Themen: Abendmahlsfeiern In den Gottesdiensten soll möglichst zeitnah wieder gemeinsam Abendmahl gefeiert werden. Dies ist in der bisherigen Form mit einem Gemeinschaftskelch nicht möglich. Einzelkelche aus Glas sind angeschafft worden. Die Oblaten sollen mit Hilfe einer „Zuckerzange“ kontaktfrei an die Gottesdienstbesucher verteilt werden. Taufen …
Presbyteriumssitzung – August 2021
In der Augustsitzung beschäftigte sich das Presbyterium unter anderem mit folgenden Themen: Wasserschäden Der Baukirchmeister berichtet von den Schäden im Gemeindehaus und im Pfarrhaus Sandheide. Im Gemeindehaus war die gesamte untere Etage betroffen. Zurzeit wird überlegt, wie der Boden wieder so hergerichtet werden kann, dass die Räumlichkeiten als Lagerfläche genutzt werden können. Das Pfarrhaus ist …
Presbyteriumssitzung – Juni 2021
In der Online-Junisitzung beschäftigte sich das Presbyterium unter anderem mit folgenden Themen: Präsenzgottesdienste, Gruppen und Kreise Ab sofort bis zum Ende der Sommerferien findet entsprechend der coronabedingten Regelungen sonntags ein Präsenzgottesdienst im Paul-Schneider-Haus statt. Gruppen und Kreise können sich wieder treffen. In der Presbyteriumssitzung am 16. August werden weitere Schritte beraten und beschlossen. Gemeindebüro Das …
Presbyteriumssitzung – Mai 2021
In der Online-Maisitzung beschäftigte sich das Presbyterium unter anderem mit folgenden Themen: Zeit fürs Wesentliche In einer Gesprächsrunde ohne Pfarrer bereitete sich das Presbyterium auf den Klausurtag am 19. Juni 2021 vor. Es ging es vor allem um das Sichten der Arbeitsschwerpunkten der Gemeinde und dem damit verbundenen Zeitaufwand für die Hauptamtlichen. Die Aufgabe des …
Presbyteriumssitzung – April 2021
In der Online-Aprilsitzung beschäftigte sich das Presbyterium unter anderem mit folgenden Themen: Gottesdienste Das Presbyterium beschließt die Präsenzgottesdienste weiterhin bis einschließlich dem 9. Mai 2021 auszusetzen. Das alternative Online-Angebot wird weitergeführt. Die Pfarrer, sowie der Diakon und Diakonin halten im Rahmen der Möglichkeiten Kontakt zur Gemeinde und leisten seelsorgerische Unterstützung. Auch für die Kinder wird …
Presbyteriumssitzung – März 2021
In der Online-Märzsitzung beschäftigte sich das Presbyterium unter anderem mit folgenden Themen: Ökumene Das ökumenische Bildungswerk Hochdahl findet weiter online statt. In der Hoffnung, dass im Laufe des Jahres auch Präsenzveranstaltungen wieder möglich sind, ist die Veranstaltung mit Karl-Josef Laumann auf den 28. Oktober verschoben worden; er spricht zum Thema: Christsein in Gesellschaft und Politik …
Ein Vierteljahrhundert
1996: Helmut Kohl war noch Bundeskanzler, die Deutsche Mark das gesetzliche Zahlungsmittel und das Internet steckte noch in den Kinderschuhen und war wirklich Neuland. In diesem Jahr wurden wir, Deliah Köhnen-Schoop, damals als jüngste Presbyterin im Rheinland und Jürgen Treiber, ins Hochdahler Presbyterium gewählt. Auch das Presbyterium war für uns Neuland und über die Jahre …
Presbyteriumssitzung – Februar 2021
In der Online-Februarsitzung beschäftigte sich das Presbyterium unter anderem mit folgenden Themen: Seniorenarbeit Diakonin Doris Treiber berichtete aus der Seniorenarbeit und stellte ihre Ideen und geplanten Projekte für das Jahr 2021 vor. Veranstaltungen Der Verzicht auf Präsenzgottesdienste wird bis zur nächsten Presbyteriumssitzung, einschließlich dem 7. März 2021, verlängert. Bis dahin finden immer mehr Veranstaltungen online …
Baukirchmeister, was macht der denn?
In unserer Gemeindesatzung steht: »Das Presbyterium wählt aus seiner Mitte die Baukirchmeisterin oder den Baukirchmeister. Die Kirchenordnung ergänzt: »Die Baukirchmeisterin oder der Baukirchmeister führt die Aufsicht über die Grundstücke, Gebäude, Geräte und andere Vermögensgegenstände.« Doch was bedeutet das wirklich? Die Redaktion hat, um »Licht ins Dunkel« zu bringen, ein Gespräch mit unserem Baukirchmeister Ferdinand Schönfeld …
Presbyteriumssitzung – Januar 2021
In der Online-Januarsitzung beschäftige sich das Presbyterium unter anderem mit folgenden Themen: Begrüßung Pfarrer Gabriel Schäfer Das Presbyterium begrüßt unseren neuen Gemeindepfarrer Gabriel Schäfer, der zu Jahresbeginn seine Tätigkeit in unserer Gemeinde aufgenommen hat. Wir wünschen ihm einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Aufgrund der ausgesetzten Präsenzgottesdienste wird Herr Schäfer am Sonntag …
Presbyteriumssitzung – Dezember 2020
Wegen der momentanen Umstände fand auch die Dezembersitzung des Presbyteriums als Onlinesitzung statt. In dieser beschäftigte sich das Presbyterium unter anderem mit folgenden Themen: Zusammen im Kooperationsraum Mit den evangelischen Kirchengemeinden Erkrath und Mettmann wird immer mehr zusammengearbeitet. Jetzt haben sich die Vorsitzenden der Presbyterien über die Situation des Gemeindelebens ausgetauscht; regelmäßige Treffen im Drei-Monats-Rhythmus …
Presbyteriumssitzung – November 2020
Bild von Alexandra_Koch auf Pixabay Wegen der momentanen Umstände fand die Novembersitzung des Presbyteriums als Onlinesitzung statt. In dieser beschäftigte sich das Presbyterium unter anderem mit folgenden Themen: Gottesdienste zu Weihnachten und zur Jahreswende Auch bei der Planung der Gottesdienste zu Weihnachten und zur Jahreswende ist in diesem Jahr Kreativität gefragt. Seit einigen Sitzungen diskutiert …
Pfarrstellenbesetzung – Zehn Schritte können so lange dauern…
»Zum 1. Oktober 2020 möchte ich meinen Ruhestand beginnen.« Anfang September 2019 kündigte Lutz Martini in der Presbyteriumssitzung seinen Abschied aus Hochdahl an. Durch die langfristige Ankündigung hatte das Presbyterium eigentlich ausreichend Zeit eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger zu finden… 1. Schritt: Ende September 2019 benannte das Presbyterium aus seinen Reihen acht Personen, die als …
Pfarrstellenbesetzung – Zehn Schritte können so lange dauern… Weiterlesen »
Neues vom Projekt »Orgel für die Neanderkirche«
In der Sitzung am 5. Oktober 2020 fasste das Presbyterium einen wichtigen Grundsatzbeschluss zum Neubau der Neanderkirchenorgel: nach intensiver Beratung (und anschaulich unterstützt durch eine 3D-Animation des bisherigen Entwurfs) entschied das Presbyterium, das Angebot der Firma Oppel zum Neubau unter Verwendung historischen Pfeifenmaterials aus einer Rotterdamer Kirche (hierüber wurde in den vergangenen Jahren bereits mehrfach …
Neues vom Projekt »Orgel für die Neanderkirche« Weiterlesen »
Presbyteriumssitzung – September 2020
In der Septembersitzung beschäftigte sich das Presbyterium unter anderem mit folgenden Themen: Verabschiedung von Pfarrer Lutz Martini Am 13. September fand auf der Wiese des Gemeindehauses Sandheide bei strahlendem Sonnenschein die Verabschiedung unseres langjährigen Gemeindepfarrers Lutz Martini statt, der Anfang Oktober in Ruhestand geht. Wir bedanken uns für wunderbare 35 Jahre! Als Nachfolger wird Pfarrer …
Presbyteriumssitzung – August 2020
Presbyteriumssitzung - August 2020 In der Augustsitzung beschäftigte sich das Presbyterium unter anderem mit folgenden Themen: Pfarrwahl In den vergangenen Wochen wurden im Rahmen des Pfarrwahlverfahrens mehrere Vorstellungsgespräche geführt. Pfarrer Gabriel Schäfer und Pfarrer Samuel Dörr wurden zu Probepredigten eingeladen, in denen sie sich mit einem anschließenden Nachgespräch der Gemeinde vorstellen konnten. Am 24. August …