Wir laden ein

2017 – Morsbach

Teilnehmer der Familienfreizeit Morsbach 2017 Panarbora Die Pfingsttage 2017 verbrachten wir wieder in der Jugendherberge Morsbach im Oberbergischen. Nach einem morgendlichen Spaziergang nach Morsbach, verbrachten wir am Samstag viel Zeit auf dem Gelände der Jugendherberge. Es gab Gelegenheit zum Tischtennis spielen, Fußballspielen, Rumtoben, Kaffeetrinken, für Gepräche und eine Bibelarbeit. Es wurd gebastelt, gesungen und musiziert. …

2017 – Morsbach Weiterlesen »

„Fest des Himmels und der Erde“

Open-Air-Gottesdienst - Himmelfahrt Bei strahlendem Sonnenschein durften wir an Christi Himmelfahrt unseren Open-Air Gottesdienst in anderer Gestalt vor dem Gemeindehaus Sandheide feiern. Im Anschluss gab es bei einem Imbiss die Gelegenheit zum Gespräch. Den nächste Open-Air-Gottesdienst feiern wir am Pfingstsonntag im Naturschutzzentrum Bruchhausen. Der Himmel geht über allen auf Stichwort Christi Himmelfahrt Seit dem vierten …

„Fest des Himmels und der Erde“ Weiterlesen »

Wenn die Sonne in die Kirche scheint…

Die Neanderkirche durch Kinderaugen Der Kurs Evangelische Religion Klasse 6 der Realschule Hochdahl hatte eine Kirchenführung. »Die Kirchenfenster sind bunt, damit es für die Besucher ein kleines Kino ist..« »Am Anfang geht man durch eine große Holztüre in die Kirche. Auf der rechten Seite sind kleine Regale für die Liederbücher.« »Man sieht sofort eine altdeutsch …

Wenn die Sonne in die Kirche scheint… Weiterlesen »

Eine neue Stadt – Kinderbibeltag

Wenn man tot ist, dann…     Kommt man ins Paradies, tot ist tot, dann kommen die Würmer, oder? In einer Werkstatt erarbeiteten die Kinder die Vorstellung aus der Offenbarung des Johannes: eine große und mächtige Stadt mit Edelsteinen, Toren aus Perlen, glänzendes Gold, glasklar und das Leben wird friedlich sein, wie wenn Löwen mit Kühen weiden …

Eine neue Stadt – Kinderbibeltag Weiterlesen »

Der Hammer wäre tatsächlich der Hammer, wenn nicht …

Luthers Hammer - Foto: Marcel Kuß Quelle: Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) Martin Luthers Thesen sind verbürgt und überliefert – sein Hammer nicht „Sensationsfund: Luthers Hammer zufällig im Archiv entdeckt.“ Was wir heute in der Früh veröffentlicht haben, wäre tatsächlich ein Hammer, wenn … ja, wenn nicht schon das Erscheinungsdatumeinen zarten Hinweis gegeben hätte: Zwar …

Der Hammer wäre tatsächlich der Hammer, wenn nicht … Weiterlesen »

34. Väter-Kinder-Morgen

Besuch bei der Feuerwache Murmelbahn Praktische Übungen an der Feuerwache Die Evangelische Kirchengemeinde Hochdahl hatte am 11. März 2017 zum bereits 34. VKM eingeladen und freute sich über überaus zahlreich erschienene Väter mit noch zahlreicheren Kindern. Das obligatorische gemeinsame Frühstück mit einer anschließend kurzen Kennenlernrunde für die doch nicht geringe Zahl von „Neu-VKM-Teilnehmern“ bildete den …

34. Väter-Kinder-Morgen Weiterlesen »

„Jecke Cocktails“ – Die Welt spielt verrückt – ein Karnevalsgottesdienst

Gottesdienst in anderer Gestalt am Karnevalssamstag 2017 Der Gottesdienst in anderer Gestalt am Karnvalssamstag stand unter dem Motto: "Jecke Cocktails" - Die Welt spielt verrückt - ein Karnvalsgottesdienst. Das Vorbereitungteam hat sich Gedanken zum Karneval und zu aktuellen lokalen und weltweiten Themen gemacht. Über den Karneval wurde berichtet, dass das Helau im Karneval vom Halleluja …

„Jecke Cocktails“ – Die Welt spielt verrückt – ein Karnevalsgottesdienst Weiterlesen »

„Die Zeit war reif.“

Schauspielerin Anke Sevenich über die Bedeutung der Reformation Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation – und die Schauspielerin Anke Sevenich feiert mit. Weil die Menschen das Neue Testament seit der Reformation in deutscher Sprache lesen können – ein großer Schritt in Richtung Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit. Reformationsjahr 2017 Frau Sevenich, die evangelische Kirche feiert 500 …

„Die Zeit war reif.“ Weiterlesen »

EinOrtzehnWortehundertGedanken

Die Installation "EinOrtzehnWortehundertGedanken" in der Neanderkirche EinOrtzehnWortehundertGedanken erhabenbewusstkonzentriertvertieftachtsamentschleunigtreflektiertgeborgensensibelverbunden Erfahrung von Kirche als ein Ort des Glaubens und der Besinnung in diesen Tagen weder gezielt noch regelmäßig statt findet. Vielmehr sind es Momente, Gefühle oder Erinnerungen, die an diese Stelle treten. Kirche ist zu etwas Momenthaftem geworden. Ein Ort an dem sich alle Aspekte zu einem …

EinOrtzehnWortehundertGedanken Weiterlesen »

“Selber denken!“

Anwalt und RTL-Moderator Christopher Posch über die Bedeutung der Reformation Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation – und der Anwalt und RTL-Moderator Christopher Posch feiert mit. Weil er Menschen schätzt, die wie Martin Luther Haltung zeigen, die sich und die Welt hinterfragen. Herr Posch, die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation. Warum feiern sie …

“Selber denken!“ Weiterlesen »

Freiheit

Reformationsbotschafterinnen und -botschaftern sprechen über das Thema „Freiheit“. Mit dabei: Eckart von Hirschhausen, Margot Käßmann, Christopher Posch, Frauke Ludowig, Nico Hofmann und Ludwig Güttler.

Kinder spenden für Kinder

Häufig sind viele Kinderzimmer mit sehr gutem Spielzeug ausgestattet, und oftmals ist mehr Spielzeug vorhanden, als die Kinder wirklich benutzen. Das ist für viele Familien eine gute Gelegenheit darüber nachzudenken, ob Kinder sich nicht von dem ein oder anderen Stück trennen können und Spielsachen spenden möchten. Der SKFM Erkrath e.V. veranstaltete anlässlich des Weihnachtsfestes die …

Kinder spenden für Kinder Weiterlesen »

„Sich nirgends bequem einrichten“

Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation - und Ludwig Güttler feiert mit. Denn der Musiker, der unter anderem den Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden vorantrieb, weiß, welche Kräfte das Reformieren freisetzen kann. Auch wenn Veränderungen zunächst riskant erscheinen. Herr Güttler, die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation. Warum feiern Sie mit? Luther hat ja …

„Sich nirgends bequem einrichten“ Weiterlesen »

Familiengottesdienst

Gottesdienste vor allem, aber nicht nur für Familien mit Kindern. Die Familiengottesdienste finden, wenn nichts anderes angegeben ist, sonntags um 11 Uhr im Gemeindehaus Sandheide statt. Familien sind auch immer herzlich zum Kindergottesdienst eingeladen. Die nächsten Familiengottesdienste