Wir laden ein

Familiengottesdienst

Gottesdienste vor allem, aber nicht nur für Familien mit Kindern. Die Familiengottesdienste finden, wenn nichts anderes angegeben ist, sonntags um 11 Uhr im Gemeindehaus Sandheide statt. Familien sind auch immer herzlich zum Kindergottesdienst eingeladen. Die nächsten Familiengottesdienste
Kindergottesdienst am Ewigkeitssonntag

Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind

Kindergottesdienst am Ewigkeitssonntag Dieser Vers aus dem Lukasevangelium hat uns und die Kirchenmaus am Ewigkeitssonntag im Kindergottesdienst beschäftigt. Auch wenn jemand verstorben ist dürfen wir wissen: Gott sieht jeden und jede einzelne von uns ganz genau und liebevoll an. Er nimmt uns in seine Liebe hinein, die so weit reicht wie der Himmel. Die Liebe …

Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind Weiterlesen »

CVJM-Hochdahl

Homepage des CVJM-Hochdahl Männerkreis Vorträge, Ausflüge und kulturelle Unternehmungen, Mitgestaltung von  Gottesdiensten.  (CVJM  Hochdahl), 4.  Mittwoch  im  Monat, 19 Uhr im Gemeindehaus Sandheide Kontakt: Jan Hendrik Lich, 02104  46116 Termine des CVJM

2015 – Morsbach

Aussichtsturm Morsbach Stockbrot Die Jugendherberge Morsbach im Obergischen war das Ziel der Familienfreizeit 2015. Am Freitag reisten alle 47 Teilnehmer relativ stau- und unfallfrei an. Am Samstag war Zeit zum - Basteln, Singen, Musizieren, Spielen, Fußball- und Volleyballpielen, Kaffeetrinken, für Gepräche und  für eine Bibelarbeit zum Thema Segen. Abends wurde der Grill angeschmissen und anschließend …

2015 – Morsbach Weiterlesen »

„Auftakt zur Neuzeit, Aufruf zur Freiheit“

Die ZDF-Moderatorin Gundula Gause über die Bedeutung der Reformation "Auftakt zur Neuzeit, Aufruf zur Freiheit" Die ZDF-Moderatorin Gundula Gause über die Bedeutung der Reformation Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation – und die ZDF-Moderatorin Gundula Gause feiert mit. Weil die Reformation für sie ein geschichtlicher Wendepunkt ist. Und weil sie sich wünscht, dass evangelische …

„Auftakt zur Neuzeit, Aufruf zur Freiheit“ Weiterlesen »

„Ich mag Luther“

Der Fußballtrainer Jürgen Klopp über den Wittenberger Reformator Als evangelischer Christ ist mir Martin Luther natürlich ein Vorbild. Luther war ein Kämpfer für die gute Sache, ein Rebell um des Glaubens Willen, damit Menschen ihren Glauben ohne Angst und mündig leben können! Martin Luther wieder in unser Bewusstsein zu rufen, passt gerade jetzt sehr gut …

„Ich mag Luther“ Weiterlesen »

Eltern-Start

Foto: Lehmann Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Familienbildung der Diakonie gibt es aktuell donnerstags ab 9 Uhr eine Baby Gruppe mit Kindern bis zu 12 Monaten statt. Die Leitung hat Dörthe Schneider aus Hochdahl. Hier treffen sich Eltern mit ihren Babys zum Austausch und um Anregungen zur Entwicklung des Babys zu bekommen. Die Kleinen …

Eltern-Start Weiterlesen »

Kindergottesdienst-Helferkreis

KiGo-Helferkreis - Wer sind wir eigentlich? Was machen wir denn da? Der Kindergottesdiensthelferkreis trifft sich dienstags um 20 Uhr um den Kindergottesdienst für den nächsten Sonntag vorzubereiten. Nicole Kolaric berichtet im nachfolgenden Bericht vom fröhlichen Tun im Helferkreis und lädt zur Mitarbeit ein. Wir sind diejenigen, die Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern …

Kindergottesdienst-Helferkreis Weiterlesen »

Demenz-Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner Caritasverband für den Kreis Mettmann e.V. Demenz-Netzwerk-Erkrath Gerberstr. 7 40699 Erkrath Tel 0211 - 2495223 Fax 0211 - 2496239 demenz-netzwerk@caritas-mettmann.de www.caritas-mettmann.de Alzheimer-Gesellschaft Düsseldorf & Kreis Mettmann e. V. Seniorentreff „jute Stuw“ Düsseldorfer Str. 20, im Haus St. Elisabeth Telefon  02104 6409906 oder 02104 792436

Angebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige

Die Evangelische Kirchengemeinde Hochdahl ist Mitglied im Arbeitskreis "Demenz". Der Arbeitskreis "Demenz" trifft sich mehrmals im Jahr um die Angebot für "Menschen mit Demenz und deren Angehörige" in Erkrath und Umgebung abzustimmen und zu optimieren. Ansprechpartnerin für die Evangelische Kirchengemeinde Hochdahl ist Diakonin Doris Treiber. Demenz-Kooperationspartner Veranstaltungen rund um das Thema Demenz

Antependien im Gemeindehaus Sandheide

Die Antependien (hier aus dem Gemeindehaus Sandheide) sind die die Behänge an der Stirnseite von Kanzel und Altar. Sie gehören zum Textilschmuck des Gottesdienstraumes. Die Grundfarbe der Antipendien richtet sich nach der jeweiligen liturgischen Farbe des Kirchenjahres. Evangelische Gotteshäuser oder protestantische Kirchen sind meistens in einer "edlen Simplicität" gehalten. Barocke Überladung wird man kaum finden. …

Antependien im Gemeindehaus Sandheide Weiterlesen »

Talar, Beffchen und Stola

Talar und Beffchen Bild:(c) epd Talar Der Talar (von lat.: talaris vestis = knöchellanges Gewand) ist die schwarze Amtstracht des Pfarrers. Der Talar ist dabei kein liturgisches Gewand im eigentlichen Sinne, sondern Amtskleidung und ursprünglich Ausgehkleidung. Die Talare werden, je nach Landeskirche, unterschiedlich gestaltet, mit Stehkragen (besonders in Norddeutschland) oder mit Samtbesatz (z. B. in …

Talar, Beffchen und Stola Weiterlesen »

Elternkreise

Foto:Wodicka Kein Muss, aber ein Kann Eltern treffen sich nach der Konfirmandenzeit Nach der Konfirmation unserer Kinder im Jahre 1995 sprach Pfarrer Volker Horlitz die Eltern der Konfirmanden an, ob Interesse an einem Elternkreis bestehen würde. Das Interesse einiger Eltern war geweckt und nach einem ersten Kennenlerntreffen wurde unser »Elternkreis« ins Leben gerufen. Der »harte …

Elternkreise Weiterlesen »

Petrus und Kornelius

Petrus und Kornelius

In der Apostelgeschichte 10 wird von der Begegnung des Petrus mit dem römischen Hauptmann Kornelius berichtet. Petrus war ein Jude. Die Juden waren Gottes auserwähltes Volk. Gott hatte sie besonders lieb. Sie gaben sich sehr viel Mühe, an Gott zu glauben und alle Gesetze einzuhalten. Der Hauptmann Kornelius war ein Römer. Sie waren Fremde in …

Petrus und Kornelius Weiterlesen »

Liturgie

Das griechische Wort Liturgie („leiturgia“) ist zusammengesetzt aus „laos“ = Volk und „ergon“ = Werk. Es bedeutet Dienstleistung, den Dienst der Verehrung, den wir Gott schulden. Liturgie beschreibt den Ablauf des Gottesdienstes, insbesondere den Teil, der zwischen dem Liturgen/ der Liturgin und der Gemeinde mit Wechselgesängen, Lesungen und Gebeten verläuft. Wir haben an dieser Stelle …

Liturgie Weiterlesen »