Wir laden ein

Gottesdienst Extra

Neanderkirche Nicht nur für Konfirmanden Sonntagmorgen, kurz vor 10 Uhr. Die Glocken läuten einladend zum Gottesdienst. Die Tür zur Neanderkirche steht weit auf. Unsere Küsterin schenkt jedem Eintretenden ein herzliches Lächeln und drückt ihm/ihr ein Lied-/Textblatt in die Hand. Das ist anders als sonst. Natürlich schenkt sie auch sonst jedem ein herzliches Lächeln, aber ein …

Gottesdienst Extra Weiterlesen »

Kamelreiten im Grugapark

2019 – Essen-Werden

Familienfreizeit in Essen-Werden Unter dem Thema „Versöhnung“ trafen sich zehn Familien mit Kindern von 2 bis 19 Jahren für das Pfingstwochenende zur Familienfreizeit. Wir waren in diesem Jahr ausnahmsweise in der Jugendherberge Essen, da die Jugendherberge Morsbach, in der wir uns viele Jahre lang sehr wohl gefühlt hatten, leider überraschend für immer geschlossen wurde. Es …

2019 – Essen-Werden Weiterlesen »

Helmgard und Ronald Panne

Ökumenisch engagiert

Helmgard und Ronald Panne Helmgard und Ronald Panne sind seit über 40 Jahren verheiratet und haben schon während ihres Berufslebens bei einer Bank zusammen gearbeitet. Nun sind sie gemeinsam seit mehr als einem Jahrzehnt im Haus der Kirchen aktiv. Jürgen Treiber vom Redaktionskreis sprach mit den Beiden über ihr Engagement. Seit wann sind Sie im …

Ökumenisch engagiert Weiterlesen »

Väter-Kinder-Morgen

Wenn die Feuerwehr Unterstützung braucht, dann rufen sie uns…

Bericht vom 38. Väter-Kinder-Morgen am 16.3.2019 Gibt es nicht? Doch gibt es! Auch die Feuerwehr kommt manchmal nicht weiter und ruft dann die Profis. Aber der Reihe nach. Am Samstag, dem 16.3.2019 begann der 38. Väter-Kinder-Morgen (auch Großväter, Onkel oder Patenonkel waren wie immer willkommen) im Gemeindehaus Sandheide wie gehabt mit einem gemütlichen Frühstück. Hieran …

Wenn die Feuerwehr Unterstützung braucht, dann rufen sie uns… Weiterlesen »

Orgelwein

Förderverein für Kirchenmusik präsentiert Neander-Orgelwein Nicht „Steter Tropfen höhlt den Stein“, sondern „Steter Tropfen unterstützt den Orgelbau“: Unter diesem Motto hat der Vorstand des Fördervereins für Kirchenmusik und Orgelbau den „Neander-Orgelwein“ vorgestellt. Angeboten werden je ein Rotwein und ein Weißwein: ein Dornfelder (Flasche zu 7 Euro) und ein Grauburgunder (Spätlese trocken, Flasche zu 7,50 Euro). …

Orgelwein Weiterlesen »

(Foto v.links: Brunhilde Weber, ZWAR-Netzwerk Hilden; Silke Dietz, AWO-Leiterin; Diakonin Doris Treiber, Ev. Kirchengemeinde Hochdahl; Christoph Schultz, Bürgermeister Erkrath)

ZWAR – Senioren-Netzwerk für Hochdahl

(Foto v.links: Christine Sendes, ZWAR Zentrale NRW; Brunhilde Weber, ZWAR-Netzwerk Hilden; Silke Dietz, AWO-Leiterin; Diakonin Doris Treiber, Ev. Kirchengemeinde Hochdahl; Christoph Schultz, Bürgermeister Erkrath) Zwar Auftaktveranstaltung am 29. Oktober 2018 im gut besuchten Bürgerhaus Die Evangelische Kirchengemeinde Hochdahl, die AWO-Hochdahl und die Stadt Erkrath haben sich als Kooperationspartner gemeinsam für die Gründung eines ZWAR-Netzwerkes eingesetzt. …

ZWAR – Senioren-Netzwerk für Hochdahl Weiterlesen »

Mitarbeiter gesucht – für den Kindergottesdiensthelferkreis

Haben Sie Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern und Kirche? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir treffen uns regelmäßig im Gemeindehaus Sandheide und bereiten den Kindergottesdienst vor. Dabei ist es nicht notwendig, dass man die Bibel auswendig kennt. Wir besprechen die Geschichten, und versuchen die Bibelstellen so verständlich zu machen, dass unsere …

Mitarbeiter gesucht – für den Kindergottesdiensthelferkreis Weiterlesen »

Eine neue Ordnung für die Bibeltexte und Lieder im Gottesdienst

Kein Gottesdienst ohne Bibeltexte und Lieder! Abschnitte aus der Bibel werden vorgelesen, oft mehrere, und zu einem davon wird gepredigt. Außerdem betet die Gemeinde mit Psalmworten, und einzelne Bibelsprüche begegnen als Wochenspruch und als Hallelujavers. Und die Gemeinde singt Lieder. Für alles dies gibt es in der ganzen Evangelischen Kirche in Deutschland vom 1. Advent …

Eine neue Ordnung für die Bibeltexte und Lieder im Gottesdienst Weiterlesen »

Väter-Kinder-Morgen

„Ganz schön laut hier“ – Bericht vom 37. Väter-Kinder-Morgen

Der 37. VKM war diesmal dann doch ein bisschen anders als sonst: Es gab "nur2 eine Exkursion; der Kreativteil blieb mangels Interesses auf der Strecke. Aber der Reihe nach… Der Väter-Kinder-Morgen, mittlerweile im 19. Jahr seiner Existenz, versucht Väter (oder sonstige männliche Bezugspersonen, wie große Brüder, Onkel, Großväter, Paten o.ä.) samt Kindern im Alter von …

„Ganz schön laut hier“ – Bericht vom 37. Väter-Kinder-Morgen Weiterlesen »

Jugendclub

Immer wieder freitags – Freitagstreff im Paul–Schneider–Haus

Jugendleiter Daniel Burk freut sich auf viele Besucher im Paul-Schneider-Haus. Wir bieten dir die Möglichkeit, hier bei uns gemeinsam mit anderen Jugendlichen eine schöne Zeit zu verbringen. Zu unseren wöchentlichen Treffen laden wir dich herzlich ein. Immer freitags ab 18 Uhr Es sind alle willkommen und wir legen großen Wert auf ein gutes Miteinander, hier …

Immer wieder freitags – Freitagstreff im Paul–Schneider–Haus Weiterlesen »

Evangelisches Altenheim

Die Evangelischen Altenheime Haus Bavier und Haus Bodelschwingh liegen im Zentrum von Alt-Erkrath. Die Fußgängerzone der Bahnstraße beginnt unmittelbar vor den Häusern. Geschäfte, Dienstleitungsbetriebe, der Marktplatz und das neue Bavier Center sind auf kurzen Wegen erreichbar. Die Haltestelle des Bürgerbusses befindet sich unmittelbar vor den Häusern. Die Evangelische Kirche liegt direkt gegenüber. Die beiden Häuser …

Evangelisches Altenheim Weiterlesen »

2018 – Daun

Viel Spaß für alle! - Familienfreizeit 2018 in Daun Die Pfingsttage 2018 verbrachten wir wieder in Daun in der Vulkaneifel. Am Samstag unternahmen wir einen Ausflug in den Wild- und Erlebnispark Daun. Wir konnten durch ein freies Affengehege gehen und dort neugeborene Affenbabys betrachten. Außerdem sind wir mit dem eigenen Auto auf einer fast neun …

2018 – Daun Weiterlesen »

Väter-Kinder-Morgen

Von Robotern, Kuscheltierhäusern und »Duft«

Bericht vom Väter-Kinder-Morgen Seit dem 1. April 2000 haben sich mittlerweile im März nun zum 36. Mal Väter samt kleineren und größeren Kindern versammelt um gemeinsam Zeit zu verbringen, Dinge zu entdecken und/oder gemeinsam etwas zu bewerkstelligen. Mit 18 Jahren ist der Väter-Kinder-Morgen so langsam fast volljährig – oder sagen wir mal: institutionalisiert – aber …

Von Robotern, Kuscheltierhäusern und »Duft« Weiterlesen »

Familienfreizeiten

Lagerfeuer mit Stockbrotbacken Wenn die Kinder noch klein sind, können Eltern oft nicht so viel unternehmen. Sie bleiben zu Hause und Kontakte nehmen in der Zeit oft ab. Gemeinsam feiern und spielen mit gleichgesinnten Eltern ist mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden. Wenn aber mehrere Eltern mit ihren Kindern in ein großes Haus fahren, die …

Familienfreizeiten Weiterlesen »

Impressionen vom Karnevalsgottesdienst

Gottesdienst in anderer Gestalt am Karnevalssamstag Fakenews, alternative Fakten und die Koalitionsverhandlungen wurden in diesem Gottesdienst humorvoll unter die Lupe genommen. Karnevalistischer Höhepunkt war der traditionelle Besuch des Unterbacher Prinzenpaares mit Gefolge und des Unterbacher Kinderprinzenpaares. Der Gottesdienst wurde vom Team des Gottesdienstes in anderer Gestalt und Pfarrer Lutz Martini vorbereitet. An dieser Stelle vielen …

Impressionen vom Karnevalsgottesdienst Weiterlesen »

Väter-Kinder-Morgen – Ein kleiner Rückblick

Frühstück Fadenbilder Fadenbilder Seife herstellen Kerzenziehen Herbstliche Kreativwerkstatt für Väter und Kinder An einem Samstagmorgen im November trafen sich rund ein Dutzend Väter samt ihrer Kinder im Gemeindehaus Sandheide zum Väter-Kinder-Morgen. Es war der 35. Väter-Kinder-Morgen. Obwohl qua Tradition damit fast schon eine Institution, ist der Umgang miteinander, wie auch der mit dem Ernst der …

Väter-Kinder-Morgen – Ein kleiner Rückblick Weiterlesen »

Impressionen der 3. Nacht der offenen Kirchen

Installation "Manna" von Henriette Astor und Friedel W. Warhus Bunter Lichtweg auf dem Sandheider Markt Die dritte Nacht der offenen Kirchen fand am 13. Oktober bei uns in Hochdahl im Gemeindehaus Sandheide und in der benachbarten Heilig-Geist-Kirche statt. Im Gemeindehaus Sandheide fiel die Installation "Manna" sofort ins Auge. Transparente Papierschalen in unterschiedlichen Größen und Formen …

Impressionen der 3. Nacht der offenen Kirchen Weiterlesen »