Diakonin Doris Treiber Predigttext 1. Mose 8, 18-22 So ging Noah heraus mit seinen Söhnen und mit seiner Frau und den Frauen seiner Söhne, dazu alles wilde Getier, alles Vieh, alle Vögel und alles Gewürm, das auf Erden kriecht; das ging aus der Arche, ein jedes mit seinesgleichen. Noah aber baute dem Herrn einen Altar …
Rosemarie Peters stellt sich vor
Rosemarie Peters ist die neue Leitung in der Kita im Paul-Schneider-Haus. Mein Name ist Rosemarie Peters, ich bin 52 Jahre und ich wohne mit meinem Mann Klaus und unseren beiden Söhnen (20 und 17 Jahre) in Velbert-Neviges. Meine Erzieherausbildung habe ich an der CVJM Sekretärschule (heute: CVJM Kolleg) in Kassel gemacht. Dort wurde ich ausgebildet …
Aus unserem Partnerkirchenkreis im Kongo – Haus der Gemeinschaft – BOMOKO
Alle bauen mit! Das ist Bomoko: Ein solides und stattliches Haus! Allgemeine Freude über die gute Ausstattung. Mitten in abgelegener Urwaldregion entsteht ein neues Haus, an dem alle mitbauen: Junge und Alte, Männer, Frauen, Bantus und auch Pygmäen, Evangelische, Katholische und Freikirchler, einfach alle im Ort! Ein einzigartiges Projekt. Vor wenigen Jahren noch völlig undenkbar. …
Aus unserem Partnerkirchenkreis im Kongo – Haus der Gemeinschaft – BOMOKO Weiterlesen »
Wir haben ein neues Logo
Am Freitag wurde unser neues Logo der Presse vorgestellt. Das Logo wurde von den Auzbis der Werbeagentur Schlasse im Rahmen ihres sozialen Projektes entwickelt. In unserem neuen Logo werden alle Altersgruppen bildlich dargestellt, dadurch soll das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden. Die verschiedenen Blautöne stellen die unterschiedlichen Facetten des Glaubens dar. Die Verbundenheit der Menschen steht im …
Impressionen der 3. Nacht der offenen Kirchen
Installation "Manna" von Henriette Astor und Friedel W. Warhus Bunter Lichtweg auf dem Sandheider Markt Die dritte Nacht der offenen Kirchen fand am 13. Oktober bei uns in Hochdahl im Gemeindehaus Sandheide und in der benachbarten Heilig-Geist-Kirche statt. Im Gemeindehaus Sandheide fiel die Installation "Manna" sofort ins Auge. Transparente Papierschalen in unterschiedlichen Größen und Formen …
Eindrücke vom Kinderbibeltag zum Thema „Danke“.
Impressionen vom Kinderbibeltag im Oktober 2017 Wir haben ein Schattenspiel zu den "Zehn Aussätzigen" gezeigt. Alle wurden geheilt, aber nur Samuel, der Samariter, kam zu Jesus zurück und bedankte sich. Anschließend haben wir bei bei einem Spiel viel über die Krankheit Lepra/Aussatz gelernt und auch selbst erfahren, wie es sich anfühlt, wenn man mit dick …
Eindrücke vom Kinderbibeltag zum Thema „Danke“. Weiterlesen »
Presbyteriumssitzung – Oktober 2017
Das Presbyterium befasste sich in der Oktobersitzung unter anderem mit folgenden Themen: Bericht aus dem Franziskus-Hospiz Hochdahl Andreas Feller, Vorsitzender des Fanziskus-Hospiz e.V. Hochdahl, berichtete über den Erweiterungsbau, der in den nächsten Monaten durchgeführt wird. Es soll eine Erweiterung von 8 auf 10 Betten auf der Pflegeebene stattfinden. Zusätzlich wird ein Multifunktionsraum für Festlichkeiten, Mitgliederversammlungen …
Die Geschichte von Josef – Erzählt im Kindergottesdienst
Die Geschichte von Josef - Erzählt mit Playmobilfiguren im Kindergottesdienst Jakob hatte 12 Söhne Seinen Sohn Josef liebte Jakob besonders, deshalb schenkte er ihm einen kostbaren Mantel. Die anderen Söhne waren deswegen eifersüchtig. Josef erzählte seiner Familie von seinen Träumen. Beim Kornschneiden stand Josefs Garbe gerade aufgerichtet und elf Gaben standen um ihn herum und …
Die Geschichte von Josef – Erzählt im Kindergottesdienst Weiterlesen »
Was habe ich davon…? Predigt von Pfarrer Volker Horlitz zu Lukas 18, 28-30
Der Richter und die Witwe Er sagte ihnen aber ein Gleichnis davon, dass man allezeit beten und nicht nachlassen sollte, und sprach: Es war ein Richter in einer Stadt, der fürchtete sich nicht vor Gott und scheute sich vor keinem Menschen. Es war aber eine Witwe in derselben Stadt, die kam immer wieder zu ihm …
Was habe ich davon…? Predigt von Pfarrer Volker Horlitz zu Lukas 18, 28-30 Weiterlesen »
Runder Tisch für Senioren
Wir sind vernetzt - Wir helfen Ihnen gerne weiter! Wir arbeiten und engagieren uns für SeniorInnen in Erkrath ehrenamtlich und professionell. Am Runden Tisch für SeniorInnen in Erkrath sind wir seit 15 Jahren vernetzt und stehen für die Vielfalt der Angebote in diesem Bereich. Zögern Sie nicht. Sprechen Sie uns an. Wissen wir persönlich nicht …
Presbyteriumssitzung – September 2017
Grafik: Plaßmann Das Presbyterium befasste sich in der Septembersitzung unter anderem mit folgenden Themen: Gemeinsam Handeln Vor einiger Zeit wurde im Kreissynodalvorstand der Beschluss gefasst, dass benachbarte Kirchengemeinden sich zu Kooperationsgemeinschaften zusammenschließen sollen, um zum Beispiel auch bei personellen Engpässen handlungsfähig zu bleiben. In diesem Zusammenhang streben wir eine Kooperation mit der Kirchengemeinde Mettmann an. …
Impressionen vom 2. Ökumenischen Hochdahler Kirchentag
Der Hochdahler Markt füllte sich beim Abschlusskonzert. Das Konzert der Paveier sorgte für einen stimmungsvollen Abschluss des Kirchentags. Impressionen vom Kirchentag Teil 1Impressionen vom Kirchentag Teil 2 Unter dem Motto »Trau dich! – 500 Jahre Reformation – 50 Jahre Ökumene in Hochdahl« haben wir am 9. September 2017 ein Fest mit und für die Bürger …
Impressionen vom 2. Ökumenischen Hochdahler Kirchentag Weiterlesen »
Martin Luther und die Folgen – Sommerpredigtreihe
Wer war Martin Luther? "Luther war ein großer Entertainer. Seine Rhetorik war brillant, er hatte Humor - und hat bei der Übersetzung des Neuen Testaments Sprachbilder entwickelt, die bis heute gelten." Eckart von Hirschhausen, Humorist und Arzt https://www.evangelischekirchehochdahl.de/wp-content/uploads/2017/09/Luther-und-die-Folgen.mp3 Predigt von Pfarrer Lutz Martini vom 27.08.2017 im Gemeindehaus Sandheide Download: Luther und die Folgen
Martin Luther und Katharina von Bora – Sommerpredigtreihe
Katharina von Bora - Grafik: Römling KATHARINA VON BORA (1499-1552), genannt die Lutherin, war die Ehefrau des deutschen Reformators Martin Luther. Sie steht für einen zupackenden und streitbaren Glauben, der sich von Autoritäten nicht den Mund verbieten lässt. Sie stand mit beiden Beinen auf der Erde und setzte sich für ihren Nächsten ebenso ein wie …
Martin Luther und Katharina von Bora – Sommerpredigtreihe Weiterlesen »
Presbyteriumssitzung – Juli 2017
Das Presbyterium befasste sich in der Juli-Sitzung unter anderem mit folgenden Themen: Stadtkirchentag Die Vorbereitungen für den ökumenischen Kirchentag, der am 9. September 2017 auf dem Hochdahler Markt stattfinden wird, gehen in die letzte Runde. Alles läuft auf den Zielpunkt zu. Die letzten Fäden müssen noch zusammengebracht werden. Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang sehr …
Die königliche Hochzeit – Eine neue Predigt ist online
Altarbilder im Gemeindehaus Sandheide Die königliche Hochzeit Matthäus 22, 1-14 Und Jesus fing an und redete abermals in Gleichnissen zu ihnen und sprach: Das Himmelreich gleicht einem König, der seinem Sohn die Hochzeit ausrichtete. Und er sandte seine Knechte aus, die Gäste zur Hochzeit zu rufen; doch sie wollten nicht kommen. Abermals sandte er andere …
Die königliche Hochzeit – Eine neue Predigt ist online Weiterlesen »
Presbyteriumssitzung – Juni 2017
Finanzen Das Presbyterium befasste sich in der Sitzung vom 12. Juni 2017 unter anderem mit folgenden Themen: Leitbild Bereits auf dem Presbyteriumswochenende, im Februar diesen Jahres, startete das Presbyterium mit der Überarbeitung des Leitbildes unserer Kirchengemeinde. Es wurden Ideen und Formulierungen gesammelt, um unsere Kirchengemeinde, in ihrer Vielfältigkeit, treffend zu beschreiben. Weitere Impulse für eine …
2017 – Morsbach
Teilnehmer der Familienfreizeit Morsbach 2017 Panarbora Die Pfingsttage 2017 verbrachten wir wieder in der Jugendherberge Morsbach im Oberbergischen. Nach einem morgendlichen Spaziergang nach Morsbach, verbrachten wir am Samstag viel Zeit auf dem Gelände der Jugendherberge. Es gab Gelegenheit zum Tischtennis spielen, Fußballspielen, Rumtoben, Kaffeetrinken, für Gepräche und eine Bibelarbeit. Es wurd gebastelt, gesungen und musiziert. …
Pfingsten – Gedanken der Kindergruppe
Pfingsten - Die Kirche feiert Geburtstag Pfingsten, was ist das? Nachdem die Kinder die Pfingstgeschichte mit so seltsamen Dingen wie plötzlichem Wind und Flammen über den Köpfen gehört haben und sich darüber gewundert haben, dass die Jünger plötzlich verschiedene Sprachen konnte und von vielen Menschen verstanden wurden, als sie über Jesus und Gott sprachen, haben …