Die Geschichte von der Schale mit dem Sprung
Eine Geschichte über Fehler, Liebe und die Fastenzeit, erzählt von Gemeindereferentin Heidi Bauer
Zu Beginn des Frühlings und der Fastenzeit erzählt Gemeindereferentin Heidi Bauer die Geschichte einer Frau, die mit zwei Schalen Wasser holt. Eine der Schalen hat einen Sprung, wodurch sie regelmäßig nur halbvoll ist, was zu Schamgefühlen bei dieser Schale führt. Die Frau erklärt der Schale mit dem Sprung, dass dieser genutzt wurde, um Blumen zu gießen, die nun Freude bereiten. Heidi Bauer betont, dass Gott Fehler mitträgt und versucht, das Beste daraus zu machen. Sie möchte die Fastenzeit nutzen, um über eigene Fehler nachzudenken und sich an Gottes Liebe zu erfreuen.