|
|
Evangelisch Online -
Der Newsletter Ihrer Evangelischen Kirchengemeinde
|
|
Datum: Samstag, 27. Juli 2019 Ausgabe: 30/2019
|
|
|
Wochenspruch
|
So spricht der HERR, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Der Prophet Jesaja Kapitel 43 Vers 1
|
|
|
|
|
Trauercafé Zwischenzeit - für Trauernde und Hinterbliebene
|
|
Jeden Montag von 15 bis 17 Uhr ist im Franziskus-Hospiz das Trauercafé "Zwischenzeit" geöffnet. Dazu sind alle herzliche eingeladen, die um einen nahestehende Menschen trauern und sich in ihrer Trauer manchmal allein oder auch nicht verstanden fühlen. Bei Kaffee und Kuchen können Sie sich mit anderen austauschen, die sich in gleicher Situation befinden. Im Erzählen und Zuhören kann die eigene Trauer tragbarer werden und neue Wege können sich auftun. Sie können so oft kommen, wie Sie möchten. Die Teilnahme verpflichtet zu nichts. Über eine kleine Spende für Kaffee und Gebäck freuen wir uns. Auch ein selbstgebackener Kuchen, der bis Freitag vorher angekündigt werden sollte, wird gerne angenommen.
|
Die Mitarbeiterinnen des Trauercafés freuen sich auf Ihren Besuch!
|
- 29. Juli - 15 bis 17 Uhr - Franziskus-Hospiz Hochdahl
|
|
|
|
C-Kurs – Kirchenmusik im Nebenamt
|
|
Im Herbst 2019 startet wieder eine Ausbildung zur Kirchenmusikerin oder zum Kirchenmusiker im Nebenamt. Die Ausbildung, auch C-Kurs genannt, umfasst zweieinhalb Jahre und endet im Frühjahr 2022 mit den kirchenmusikalischen C-Prüfungen der rheinischen Landeskirche. Die Ausbildung erstreckt sich auf die Organisten- und Chorleitertätigkeit. Es werden Orgelliteraturspiel, Gottesdienstliches Orgelspiel, Klavierunterricht sowie Kenntnisse im Fach „Singen und Sprechen“ vermittelt. Außerdem werden die Kursteilnehmenden in den Fächern Chorleitung, Musiktheorie und Gehörbildung unterrichtet.
|
|
|
|
Berufe in der Bibel - Sommerpredigtreihe
|
|
Die Predigtreihe in den Sommerferien beschäftigt sich in diesem Jahr mit Berufen in der Bibel. Die Gottesdienste im Gemeindehaus Sandheide beginnen in der Ferienzeit um 11.15 Uhr. Zu manchen Personen aus der Bibel fallen uns sofort ihre Berufe ein. Josef der Zimmermann, Petrus der Fischer oder die Hausfrau Martha. Es gibt aber auch biblische Berufe, die wir nicht sofort mit …
|
|
|
|
|
|
10-Minuten-Andacht
|
|
Jeden Donnerstagmorgen um 9.45 Uhr, wenn Markttag ist, finden im Raum der Stille im Haus der Kirchen ökumenische 10-Minuten-Andachten statt. Wir freuen uns, dass sich ein ökumenischer Kreis gefunden hat, der diese Andachten vorbereitet. Mit ruhiger Musik zur Meditation, besinnlichen Texten, Vaterunser und Segen will der von Personen beider Gemeinden geleitete Kreis zu einem guten Start in den Alltag verhelfen.
|
- 1. August – 9.45 Uhr – Haus der Kirchen
|
|
|
|
|
Was sonst noch wichtig ist:
Sommerfest "Urlaub unter Palmen"
Es erwartet Sie ein buntes Programm: Familiengottesdienst, Hausführungen in der Altenhilfeeinrichtung Haus Bavier & Haus Bodelschwingh um 13 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr, Schlager mit Siggi Prokein, Zumba-Tanz zum Mitmachen, alkoholfreie Cocktails, Bauchtanz von Al Armanz, Leckeres vom Grill... und vieles mehr.
|
- 4. August - ab 11 Uhr - Altenhilfeeinrichtung Haus Bavier & Haus Bodelschwingh
Sommerzeit
Das Ökumenische Frauencafé sowie Haus um Acht machen im Juli/August 2019 eine Sommerpause. Im August legt auch der Wochenausklang sowie das Glaubensforum eine Pause ein. Das Kirchencafé, der Eine-Welt-Laden und der Raum der Stille sind in der Zeit vom 15. Juli bis 23. August nur vormittags geöffnet.
|
Sommerferien und Gottesdienstzeiten
Vom 14. Juli bis zum 25. August verschieben sich in den Sommerferien wieder die Gottesdienstzeiten: Wir feiern die Gottesdienste in der Evangelischen Kirchengemeinde Hochdahl dann um 9.45 Uhr in der Neanderkirche und um 11.15 Uhr im Gemeindehaus Sandheide. Der Kindergottesdienst macht Ferien.
|
|
|
Aus den Medien
Netzwelt
Ein neuer Blick auf die Erde, auf die Menschheit, auf die Schöpfung: Vor 50 Jahren, nach US-Zeit am 20. Juli 1969, betrat der erste Mensch den Mond. Zum Jahrestag spürt Kirchenmusikdirektor Jens-Peter Enk aus Wuppertal der Faszination des Himmelskörpers in einem alten Abendlied nach.
|
|
|
|
|
|
|
Den Newsletter erhalten zurzeit 406 Leser.
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen Ihre Evangelische Kirchengemeinde Hochdahl
|
|
|
|
|
|
|
|
|