Evangelisch Online -

Der Newsletter Ihrer Evangelischen Kirchengemeinde
Logo_Kirchengemeinde_72dpi_web
Datum: Samstag, 08. März 2025 Ausgabe: 11/2025

Invocavit

Kernaussage: Beginn der Passionszeit – Leidenszeit, Fastenzeit. Am Anfang dieser Zeit stehen Versuchungserzählungen. Versuchungen widerstehen: mit Gottes Hilfe gelingt es.

Wochenspruch

Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.
1. Johannes 3, 8b

Ökumenischer Wochenimpuls

Traurige Schüssel
Ein unerwarteter Segen: Die Geschichte von der Schale mit dem Sprung
Kennen Sie das Gefühl, wenn etwas nicht perfekt ist? Wenn ein kleiner Fehler alles zu überschatten scheint? Gemeindereferentin Heidi Bauer erzählt im ökumenischen Wochenimpuls eine berührende Geschichte über eine Schale mit einem Sprung und eine Frau, die Wasser holt. Was als Makel erscheint, entpuppt sich als Quelle unerwarteter Schönheit und Freude. Lassen Sie sich in dieser Fastenzeit von Heidi Bauers Erzählung inspirieren, Ihre eigenen "Sprünge" mit anderen Augen zu sehen und die Liebe Gottes in den scheinbar unvollkommenen Momenten zu entdecken.

Schätze heben und Geschichte lebendig machen!

Feier szur Grundsteinlegung
Unser Kirchenarchiv braucht Verstärkung! Haben Sie Lust, in alten Dokumenten zu stöbern und die Vergangenheit unserer Gemeinde neu zu entdecken? Wir suchen engagierte Menschen, die mit uns gemeinsam das Archiv auf Vordermann bringen.

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst
Liebe Familien, wir laden euch herzlich zu unserem Kindergottesdienst ein! Hier erwartet euch ein lebendiger Gottesdienst, der Spaß macht und zum Mitmachen einlädt. Gemeinsam entdecken wir biblische Geschichten, singen, basteln und spielen. Und am Ende gibt es einen Segen für alle. Kommt vorbei und erlebt mit uns einen unvergesslichen Sonntagvormittag!

"Ich bin..." – Was steckt hinter Jesu geheimnisvollen Worten?

Kennen Sie die "Ich-bin-Worte" Jesu? Aussagen wie "Ich bin das Licht der Welt" oder "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben" sind nicht nur zentrale Glaubenssätze, sondern auch echte Lebenshilfe! Die bekannte Autorin Andrea Schwarz zeigt uns, wie diese Worte uns im Alltag Orientierung geben können.
Tauchen Sie ein in einen spannenden Vortrag mit anschließender Diskussion:
  • Wann: Donnerstag, 20. März, 19:30 Uhr
  • Wo: Paul-Schneider-Haus, Schulstr. 2
  • Eintritt: Frei, keine Anmeldung erforderlich
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie diese zeitlosen Worte Ihr Leben bereichern können!

Mord auf dem Abort – Die Geschichte von Richter Ehud

Bibliolog
Tauchen Sie ein in die verborgenen Schätze der Bibel! Mit dem Bibliolog erkunden wir, was zwischen den Zeilen steht und entdecken neue Perspektiven auf bekannte Geschichten. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der Kraft der Bibel berühren!
  • Nächster Termin 13. März 2025
  • Geleitet von Laura Kadur.
Wir freuen uns auf Sie!

Nie wieder einen Gemeindetermin verpassen!

iCal-Kalender
Ab sofort können Sie alle wichtigen Termine unserer Gemeinde direkt in Ihren persönlichen Kalender integrieren. Mit unserem iCal-Kalender haben Sie Gottesdienste, Kinderangebote, Seniorentreffs und vieles mehr immer im Blick.

Lektoren und Lektorinnen gesucht: Lass die Bibel lebendig werden!

Lektionar
Die Bibel ist mehr als ein verstaubtes Buch. Sie ist ein Zeugnis des Glaubens, ein Trost, eine Festschrift, eine Fürsprecherin und eine Quelle der Hoffnung. Sie ist ein lebendiges Buch, das uns auch heute noch viel zu sagen hat. Daher ist es eine der schönsten und wichtigsten Aufgaben im Gottesdienst, aus der Bibel vorzulesen. Als Lektorin oder Lektor nimmst du …

Wie klang das Mittelalter?
Gregorianische Gesänge entdecken!

Lust auf einen musikalischen Zeitsprung? Tauchen Sie ein in die Welt gregorianischer Gesänge und lernen Sie die Wurzeln unserer abendländischen Musik kennen! Am 22. & 23. März in der Reformationskirche (Hilden). Kostenlos! Anmeldung: daniel.richter@ekir.de

Jetzt anmelden: Tauffest 2025

Tauffest
Feiern Sie mit uns ein Fest der Freude und des Neubeginns! Am 14. Juni 2025 laden die Evangelischen Kirchengemeinden Erkrath, Hochdahl und Mettmann zu einem unvergesslichen Tauffest an der Kirche Freiheitstraße in Mettmann ein.

Anmeldung: tauffest.neanderthal@ekir.de

Einladung zum Friedensgebet

Wir beten für Frieden
Frieden ist wichtiger denn je! ️ Jeden Samstag um 12 Uhr laden die Ev. und Kath. Kirchengemeinden Hochdahl zum ökumenischen Friedensgebet vor dem Haus der Kirchen (Hochdahler Markt 9) ein. Gemeinsam beten wir für Frieden in der Welt.

Weitersagen!

Gottesdienste
9. März
11 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Gottesdienst - Diakonin Doris Treiber
11 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Kindergottesdienst - Thema: Sturmstillung
12.30 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Taufgottesdienst - Diakonin Doris Treiber

16. März
11 Uhr - Paul-Schneider-Haus -
Familiengottesdienst mit der Kita-PSH - Pfarrer Gabriel Schäfer

Was sonst noch wichtig ist

Hoffnung in stürmischen Zeiten: Mehr als nur ein Strohhalm?

In Krisenzeiten ist Hoffnung unser Anker, der uns vor dem Untergang bewahrt. Doch was bedeutet Hoffnung wirklich? Ist sie nur ein optimistischer Blick in die Zukunft oder steckt mehr dahinter? Pfarrer Ludwin Seiwert lädt Sie ein, diese Frage gemeinsam zu erkunden. Am Montag, den 10. März, um 20 Uhr in Heilig Geist beleuchten wir das Thema "Hoffen gegen alle Hoffnung". Erfahren Sie, warum christliche Hoffnung weit über bloßen Optimismus hinausgeht und wie sie uns in schwierigen Zeiten Halt geben kann. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, worauf wir wirklich hoffen können.

Freiheit, die befreit: Was Paulus und Luther uns heute sagen

Was bedeutet es, ein freier Mensch zu sein? Diese Frage beschäftigte schon den Apostel Paulus im Galaterbrief und Martin Luther in seiner Schrift "Von der Freiheit eines Christenmenschen". Doch was haben diese Jahrhunderte alten Texte uns heute zu sagen?
Im Glaubensforum am Mittwoch, den 12. März um 19:30 Uhr im Paul-Schneider-Haus, Schulstraße 2, tauchen wir ein in die Gedanken von Paulus und Luther. Wir wollen gemeinsam erkunden, welche Impulse uns diese Texte für unser Leben geben können und wie wir die Freiheit, die Christus uns schenkt, im Hier und Jetzt leben können. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!

Dein Weg, deine Fragen, deine Gemeinschaft: Ökumenischer Kreuzweg für Jugendliche!

Das Leben ist ein Weg mit vielen Kurven, mal geht's bergauf, mal bergab. Kennst du das Gefühl, wenn dein Weg steinig und schwer wird? Jesus kennt das auch! Er hat selbst einen harten Weg hinter sich und ist trotzdem für dich da. Am 15. März laden wir dich zum Ökumenischen Kreuzweg ein, bei dem wir uns gemeinsam die Frage stellen: Wie gehen wir mit unseren eigenen "Kreuzwegen" um? Gehen wir alleine oder mit Jesus an unserer Seite? Unter dem Motto "Auf deinem Weg" wollen wir zusammen nach Antworten suchen, uns austauschen und neue Perspektiven entdecken. Wir starten um 11 Uhr in St. Franziskus und enden in der Heilig Geist Kirche. Komm vorbei, sei dabei und finde heraus, dass du nicht alleine bist!

Geh-Gespräche

Gemeinsam durch die Trauer gehen: Einladung zum Trauerspaziergang
Trauer ist ein Weg, den niemand alleine gehen muss. Das Franziskushospiz lädt alle Trauernden herzlich ein, gemeinsam einen ca. einstündigen Spaziergang zu unternehmen. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich in einer unterstützenden Gemeinschaft auszutauschen, Menschen in ähnlichen Situationen kennenzulernen und gemeinsam die heilende Kraft der Natur zu spüren.

Begleitet werden Sie von geschulten ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Wir treffen uns bei jedem Wetter, daher empfehlen wir festes Schuhwerk und einen Regenschirm.

Für weitere Informationen stehen Ihnen Heinz Stobe unter 02104 31722 oder Carola Engel vom Franziskus-Hospiz unter 02104 9372-0 gerne zur Verfügung.

  • Nächster Termin: 10.03.2025, 14:45 – 15:45 Uhr - Parkplatz vor der Heilig-Geist Kirche in der Brechtstraße 5, Erkrath-Hochdahl

Segensworte

Medien

Erkrath.Jetzt

Präsenzveranstaltung und Podcast: Worauf können wir hoffen?
Jubiläum des Väter-Kinder-Morgens

Netzfunde

Kirchen in NRW setzen sich mit ihrem Erbe auseinander

Leitlinien zum Umgang mit antijüdischen Bildwerken veröffentlicht
Die fünf (Erz-)Bistümer und drei Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen haben gemeinsame Leitlinien zum Umgang mit antijüdischen Bildwerken in und an Kirchen entwickelt. Die Leitlinien befähigen die Verantwortlichen in den Kirchengemeinden vor Ort, antijüdische Darstellungen wahrzunehmen, zu verstehen und mit ihnen aufmerksam umzugehen. Für einen verantwortungsbewussten Umgang mit antijüdischen Darstellungen bietet die Arbeitshilfe ausdrücklich die Unterstützung von Dialogbeauftragten mit dem Judentum und den Personen, die für Kunst und Denkmalpflege zuständig sind, an.

Eine Kirche zum Spielen und Ausprobieren

Mit der rheinischen Spielkirche ist ein flexibles Möbelstück entstanden, das in Gottesdiensten wie in Kitas zum Einsatz kommen kann. „Wie bekommen wir die Kinder ins Zentrum?“ Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Eine Möglichkeit, Kinder ganz bewusst in den Mittelpunkt zu rücken und ihnen die Möglichkeit zu eröffnen, Kirche spielerisch und kindgerecht zu erleben und selbst auszuprobieren, ist die neue rheinische Spielkirche. Dabei handelt es sich um ein lebensgroßes Möbelstück, das von allen vier Seiten bespielt und erkundet werden kann.

Church and peace warnt vor "Aufrüstungsspirale"

Das ökumenische Netzwerk "Church and Peace" hat die Europäische Union angesichts aktueller Entwicklungen vor einer drohenden Aufrüstungsspirale gewarnt. Es sei unverantwortlich, eine Vorkriegssituation zu deklarieren und damit massive Aufrüstung zu legitimieren, erklärte die Organisation am Mittwoch in Berlin. Damit drohe die Gefahr einer "selbsterfüllenden Prophezeiung".
Den Newsletter erhalten zurzeit 410 Leser.

Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen
Ihre Evangelische Kirchengemeinde Hochdahl
facebook instagram youtube custom website 
Email Marketing Powered by MailPoet