|
Evangelisch Online -
Der Newsletter Ihrer Evangelischen Kirchengemeinde
|
|
|
|
Datum: Samstag, 01. März 2025 Ausgabe: 10/2025
|
|
|
Estomihi
Kernaussage: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem: Am Sonntag vor der Passionszeit bestimmen die Leidensankündigung Jesu und der Ruf in die Nachfolge das Thema. Beides ist eingebettet in das Hohelied der Liebe aus dem 1. Korintherbrief. Das Leiden Jesu ist ein Leiden aus Liebe.
|
|
|
Wochenspruch
|
"Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn." Lukas 18,31
|
|
|
Von Verkleidungen und Werten: Karneval im Angesicht der Zeit
|
|
Bild: © Rolf Oeser / fundus-medien.de
|
|
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht Wenn man auf letzten Sonntag seh’t Die einen sind in tiefer Trauer, Die and’ren liegen auf der Lauer
|
Die Stimmung, die ist oft gedrückt, Da ist es gut, dass uns beglückt An diesen Tagen Karneval Zu vergessen, was den Erdenaball Für Diskussionen und Probleme Zerreißen in verschiedene Extreme
|
Die Menschen feiern, singen, lachen Auch wenn sich viele Sorgen machen
|
Jesus - um mal die Bibel zu zitieren Der, der will uns immer führen Auf einem Weg der Menschlichkeit, Denn Hass und Missgunst uns entzweit, Die Welt, sie schient nicht mehr so leicht Wie früher mal, sich nicht mehr gleicht, Doch Gottes Wort, das hat bestand, Das gilt auch heut, in unsrem Land.
|
Und Jesus, der hat gern gegessen Mit Fremden und Freunden zusammen gesessen Mit Menschen von Herkunft und Stand so verschieden Wie uns’re Verkleidung, für die wir entschieden Einmal im Jahr wer anders zu sein, Der Lehrer ein Einhorn, der Metzger ein Schwein,
|
Wir feiern und schunkeln und trinken zusammen Egal wo wir an diesem Tage herstammen Wie Jesus, der Feiern auch wichtig sah Der aushalf wenn der Wein alle war
|
Doch Missstände ansprach, sie nicht ignorierte Dabei gern die Gesetze zitierte Die sagen, dass alleine Gott über uns richtet Der Mensch hingegen den Streit besser schlichtet Um friedlich zu leben, immer und überall Und nicht nur beim Schunkeln an Karneval
|
So feiern wir fröhlich und ausgelassen / Haben im Schrank noch all uns’re Tassen Und nehmen die Freunde mit dieser Tage / In die nächsten Wochen, die, keine Frage / Nicht einfacher werden in ihrer Lage.
|
Helau! Euer Pfarrer Gabriel Schäfer
|
|
|
|
|
Wochenimpuls mit Pater Andrew Shirima
|
|
Karneval und Fastenzeit sind zwei eng miteinander verbundene Feste mit christlichen Wurzeln. Vor der Fastenzeit, einer Zeit des Verzichts und der Besinnung, wird noch einmal ausgelassen gefeiert. Die Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch und dauert 40 Tage bis Ostern. Sie erinnert an die 40 Tage, die Jesus in der Wüste verbrachte. Für Pater Andrew Shirima ist die Fastenzeit eine Zeit, um seine Freundschaft mit Gott zu vertiefen.
|
|
|
|
|
|
Zauberhafte Momente beim 50. Väter-Kinder-Morgen! ✨
|
|
Unglaublich, aber wahr: Der 50. Väter-Kinder-Morgen war ein voller Erfolg! Mit einem zauberhaften Frühstück und einem noch zauberhafteren Zauberer wurde das Jubiläum gebührend gefeiert. Kai Wiedermann verzauberte Groß und Klein mit seinen Tricks und brachte sogar Eheringe in Gummibärentüten zum Vorschein! Der Start war im April 2000, der Väter-Kinder-Morgen fand am 22. Februar 2025 mittlerweile nun zum 50. Mal statt. …
|
|
|
|
|
|
Das „weiße Feuer“ der Bibel entdecken
|
|
Tauchen Sie ein in die verborgenen Schätze der Bibel! Mit dem Bibliolog erkunden wir, was zwischen den Zeilen steht und entdecken neue Perspektiven auf bekannte Geschichten. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der Kraft der Bibel berühren!
|
- Sechs Termine voller Inspiration und Austausch.
- Geleitet von Laura Kadur.
|
|
|
|
|
Eltern-Kind-Gruppen
|
|
Suchen Sie einen Ort, an dem Ihr Kind spielerisch die Welt entdeckt und Sie sich mit anderen Eltern austauschen können? Unsere Eltern-Kind-Gruppen bieten genau das! Hier finden Kinder zwischen 1 und 3 Jahren einen liebevollen Raum, um sich zu entwickeln, während Eltern wertvolle Kontakte knüpfen. In den ersten Lebensjahren geschieht so viel – wir begleiten Ihr Kind auf diesem spannenden …
|
|
|
|
|
|
Lektoren und Lektorinnen gesucht: Lass die Bibel lebendig werden!
|
|
Die Bibel ist mehr als ein verstaubtes Buch. Sie ist ein Zeugnis des Glaubens, ein Trost, eine Festschrift, eine Fürsprecherin und eine Quelle der Hoffnung. Sie ist ein lebendiges Buch, das uns auch heute noch viel zu sagen hat. Daher ist es eine der schönsten und wichtigsten Aufgaben im Gottesdienst, aus der Bibel vorzulesen. Als Lektorin oder Lektor nimmst du …
|
|
|
|
|
|
Brettspielplatz
|
|
Lust auf einen Spieleabend? Der Brettspielplatz im Haus der Kirchen öffnet am 05.03.2025 um 19 Uhr wieder seine Türen! Vorbeikommen und Mitspielen!
|
|
|
|
|
|
Starte deine Zukunft bei der Diakonie
|
|
Starte deine Karriere mit Sinn! Die Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege. Erfahre, wie Binta Binoy aus Indien ihren Traum verwirklicht und Teil eines starken, internationalen Teams wird. Mit Unterstützung bei der Integration und einem Gehalt, das sich sehen lassen kann, ebnet die Diakonie den Weg für deine berufliche Zukunft. Bewirb dich jetzt und gestalte deine Zukunft mit Herz!
|
|
|
|
|
|
„wunderbar geschaffen!“
|
|
Die Cookinseln sind ein wunderschöner Ort im Südpazifik. Die Menschen, die dort leben, haben einen starken Glauben und eine positive Sichtweise auf die Welt. Wir sind eingeladen, diese positive Sichtweise mit ihnen zu teilen. Besuchen Sie den ökumenischen Weltgebetstag-Gottesdienst am Freitag, 7. März 2025 um 15.30 Uhr in St. Franziskus.
|
Gemeinsam genießen: Kuchenspenden erbeten!
|
Nach dem inspirierenden ökumenischen Weltgebetstags-Gottesdienst möchten wir die Gemeinschaft bei einem gemütlichen Kaffeetrinken in St. Franziskus weiter pflegen.
|
Um diesen Nachmittag zu versüßen, bitten wir herzlich um Ihre Unterstützung in Form von Kuchenspenden. Ob saftiger Obstkuchen, cremige Torte oder leckere Muffins – jede süße Köstlichkeit ist willkommen. Frau Dr. Lehnert freut sich auf eine Nachricht von Ihnen.
|
|
|
|
|
|
Jetzt anmelden: Tauffest 2025
|
|
Anmeldung: tauffest.neanderthal@ekir.de
|
|
|
|
|
|
Einladung zum Friedensgebet
|
|
Frieden ist wichtiger denn je! ️ Jeden Samstag um 12 Uhr laden die Ev. und Kath. Kirchengemeinden Hochdahl zum ökumenischen Friedensgebet vor dem Haus der Kirchen (Hochdahler Markt 9) ein. Gemeinsam beten wir für Frieden in der Welt.
|
|
|
|
|
|
|
11 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Gottesdienst mit Abendmahl - Pfarrerin Almut Hammerstaedt-Löhr
|
16.30 Uhr - Rosenhof - Gottesdienst - Pfarrerin Laura Kadur
|
11 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Gottesdienst - Diakonin Doris Treiber
|
11 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Kindergottesdienst - Thema: Sturmstillung
|
12.30 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Taufgottesdienst - Diakonin Doris Treiber
|
|
|
Was sonst noch wichtig ist
|
Bibelkurs wird fortgesetzt: "Glaube, Hoffnung und Liebe"
|
„Glauben trotz Fragen und Zweifel“ war bereits 2024 Thema beim Bibelkurs. Nach Karneval sollen die Vorträge um 20 Uhr in Heilig Geist fortgesetzt werden. Montag, 10. März: „Hoffen gegen alle Hoffnung“ – Warum Hoffnung viel mehr ist als Optimismus. Montag, 7. April: „Liebe zu Gott, zum Nächsten, zu sich selbst“ – Das dreifache Gebot Jesu. Ludwin Seiwert
|
Glaubensforum: Von der Freiheit eines Christenmenschen
|
Davon handelt der Apostel Paulus in seinem Galaterbrief und Martin Luther 1520 in seiner gleichnamigen Schrift. Welche Impulse geben uns Paulus und Luther heute, was bedeutet das Ganze hier und jetzt?
|
- Termin: Mittwoch, 12. März, 19.30 Uhr; Ort: Paul-Schneider-Haus, Schulstr.2.
|
|
Segensworte
|
|
|
Medien
Erkrath.Jetzt
Rheinische Post
Netzfunde
Ohrenweide Folge 1789. Helge Heynold liest: Kriegslied - von Matthias Claudius.
|
Den ganzen Tag nichts essen und trinken: Für viele Muslime weltweit beginnt in der Nacht zum 1. März der Fastenmonat Ramadan. Auch Christen fasten ab Aschermittwoch. Im Interview erklärt Friedmann Eißler, Islambeauftragter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim Fasten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Den Newsletter erhalten zurzeit 410 Leser.
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen Ihre Evangelische Kirchengemeinde Hochdahl
|
|
|
|
|
|
|
|
|