|
Evangelisch Online -
Der Newsletter Ihrer Evangelischen Kirchengemeinde
|
|
|
|
Datum: Samstag, 15. Februar 2025 Ausgabe: 9/2025
|
|
|
Sexagesimä
Kernaussage: Wer Ohren hat zu hören, der höre! Im Fokus des Sonntags steht das Hören auf Gottes Wort. Dieses Wort, so heißt es in der Epistel, ist „lebendig und kräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert“.
|
|
|
Wochenspruch
|
Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3,15
|
|
|
|
|
Ökumenischer Wochenimpuls
|
|
Schwach sein erlaubt? Wie Gott unsere Schwächen in Stärken verwandelt
|
Kennen Sie das Gefühl, wenn einfach nichts gelingt? Diakonin Doris Treiber spricht über die Kunst, Schwäche zuzulassen und wie Gott gerade in diesen Momenten wirkt. Lassen Sie sich überraschen!
|
|
|
|
|
|
Lektoren und Lektorinnen gesucht: Lass die Bibel lebendig werden!
|
|
Die Bibel ist mehr als ein verstaubtes Buch. Sie ist ein Zeugnis des Glaubens, ein Trost, eine Festschrift, eine Fürsprecherin und eine Quelle der Hoffnung. Sie ist ein lebendiges Buch, das uns auch heute noch viel zu sagen hat. Daher ist es eine der schönsten und wichtigsten Aufgaben im Gottesdienst, aus der Bibel vorzulesen. Als Lektorin oder Lektor nimmst du …
|
|
|
|
|
|
Herzlich willkommen - Pfarrerin Almut Hammerstaedt-Löhr
|
|
Wir freuen uns, Ihnen Pfarrerin, Almut Hammerstaedt-Löhr, vorzustellen. Seit Februar 2025 ist sie Teil unseres Seelsorgeteams und bringt eine Fülle an Erfahrung und Engagement mit. Sie entlastet mit einer halben Stelle Pfarrerin Laura Kadur, die zur Assesorin im Kirchenkreis gewählt worden ist. Almut Hammerstaedt-Löhr war zuvor zehn Jahre lang Pfarrerin an der Kircheneintrittsstelle …
|
|
|
|
|
|
Haus auf Fels gebaut - stark und sicher!
|
|
Im Kindergottesdienst haben wir von zwei Männern gehört, die ein Haus gebaut haben. Der eine war klug und hat sein Haus auf einen Felsen gebaut. Der andere war nicht so klug und hat sein Haus auf Sand gebaut. Als ein Sturm kam, ist das Haus auf Sand eingestürzt, aber das Haus auf Felsen ist stehen geblieben.Jesus hat uns damit gezeigt, dass wir auch so sein sollen wie der kluge Mann. Wir sollen auf seine Worte hören und danach leben. Wenn wir das tun, dann können wir wie ein Haus auf einem Felsen sein, das auch in schwierigen Zeiten stark bleibt. Im Kindergottesdienst haben wir auch selbst Häuser gebaut. Wir haben Bausteine benutzt und versucht, ein stabiles Haus zu bauen.
|
- Kindergottesdienst feiern wir Sonntags um 11 Uhr im Paul-Schneider-Haus
|
|
„wunderbar geschaffen!“
|
|
Die Cookinseln sind ein wunderschöner Ort im Südpazifik. Die Menschen, die dort leben, haben einen starken Glauben und eine positive Sichtweise auf die Welt. Wir sind eingeladen, diese positive Sichtweise mit ihnen zu teilen.Besuchen Sie den ökumenischen Weltgebetstag-Gottesdienst am Freitag, 7. März 2025 um 15.30 Uhr in St. Franziskus.
|
|
|
|
|
Haus auf Fels gebaut - stark und sicher!
|
|
Im Kindergottesdienst haben wir von zwei Männern gehört, die ein Haus gebaut haben. Der eine war klug und hat sein Haus auf einen Felsen gebaut. Der andere war nicht so klug und hat sein Haus auf Sand gebaut. Als ein Sturm kam, ist das Haus auf Sand eingestürzt, aber das Haus auf Felsen ist stehen geblieben.Jesus hat uns damit gezeigt, dass wir auch so sein sollen wie der kluge Mann. Wir sollen auf seine Worte hören und danach leben. Wenn wir das tun, dann können wir wie ein Haus auf einem Felsen sein, das auch in schwierigen Zeiten stark bleibt. Im Kindergottesdienst haben wir auch selbst Häuser gebaut. Wir haben Bausteine benutzt und versucht, ein stabiles Haus zu bauen.
|
- Kindergottesdienst feiern wir Sonntags um 11 Uhr im Paul-Schneider-Haus
|
|
„wunderbar geschaffen!“
|
|
Die Cookinseln sind ein wunderschöner Ort im Südpazifik. Die Menschen, die dort leben, haben einen starken Glauben und eine positive Sichtweise auf die Welt. Wir sind eingeladen, diese positive Sichtweise mit ihnen zu teilen.Besuchen Sie den ökumenischen Weltgebetstag-Gottesdienst am Freitag, 7. März 2025 um 15.30 Uhr in St. Franziskus.
|
|
|
|
|
Haus auf Fels gebaut - stark und sicher!
|
|
Im Kindergottesdienst haben wir von zwei Männern gehört, die ein Haus gebaut haben. Der eine war klug und hat sein Haus auf einen Felsen gebaut. Der andere war nicht so klug und hat sein Haus auf Sand gebaut. Als ein Sturm kam, ist das Haus auf Sand eingestürzt, aber das Haus auf Felsen ist stehen geblieben.Jesus hat uns damit gezeigt, dass wir auch so sein sollen wie der kluge Mann. Wir sollen auf seine Worte hören und danach leben. Wenn wir das tun, dann können wir wie ein Haus auf einem Felsen sein, das auch in schwierigen Zeiten stark bleibt. Im Kindergottesdienst haben wir auch selbst Häuser gebaut. Wir haben Bausteine benutzt und versucht, ein stabiles Haus zu bauen.
|
- Kindergottesdienst feiern wir Sonntags um 11 Uhr im Paul-Schneider-Haus
|
|
„wunderbar geschaffen!“
|
|
Die Cookinseln sind ein wunderschöner Ort im Südpazifik. Die Menschen, die dort leben, haben einen starken Glauben und eine positive Sichtweise auf die Welt. Wir sind eingeladen, diese positive Sichtweise mit ihnen zu teilen.Besuchen Sie den ökumenischen Weltgebetstag-Gottesdienst am Freitag, 7. März 2025 um 15.30 Uhr in St. Franziskus.
|
|
|
|
|
|
Jetzt anmelden: Tauffest 2025
|
|
Anmeldung: tauffest.neanderthal@ekir.de
|
|
|
|
|
|
Osterfreizeit
|
|
Die Evangelische Kirchengemeinde Mettmann lädt zur Osterfreizeit für Kinder von 8 bis 13 Jahren ein. Es sind noch Plätze frei.
|
|
|
|
|
Einladung zum Friedensgebet
|
|
Frieden ist wichtiger denn je! ️ Jeden Samstag um 12 Uhr laden die Ev. und Kath. Kirchengemeinden Hochdahl zum ökumenischen Friedensgebet vor dem Haus der Kirchen (Hochdahler Markt 9) ein. Gemeinsam beten wir für Frieden in der Welt.
|
|
|
|
|
|
|
11 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Gottesdienst - Pfarrerin Gisela Kuhn (Erkrath)
|
11 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Kindergottesdienst - Thema: Hochzeit zu Kanaan
|
11 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Gottesdienst mit Abendmahl - Pfarrerin Almut Hammerstaedt-Löhr
|
|
|
Was sonst noch wichtig ist
|
Rainer Kaspers ist neuer Superintendent
Pastorale Einheit „im neanderland“
Die Pastorale Einheit (Erkrath, Haan, Hilden, Hochdahl) der katholischen Kirchengemeinde hat nun einen Namen: „im neanderland“. Dem Ideenaufruf für einen Namen waren online über 80 Menschen gefolgt. Weitere Ideen wurden auf den in allen neun Kirchen ausgelegten Postkarten notiert. Die meisten Vorschläge gruppierten sich um „Düssel und Itter, das Neanderland und das Hildener Kreuz“. Alle Gremien in der Pastoralen Einheit (Kirchenvorstände, Pfarrgemeinderäte und Seelsorgeteams) wählten anschließend nach einem vom Koordinierungsteam festgelegten System aus den fünf vorgewählten Vorschlägen der Jugendlichen-Jury den neuen Namen der Pastoralen Einheit aus. So ist es nun „Pastorale Einheit im neanderland“ geworden. Das kleine n in neanderland ist dabei kein Tippfehler: Der Kreis Mettmann hat die Markenrechte an dem Namen, er darf aber in Kleinschreibweise benutzt werden.
|
|
|
Segensworte
|
|
|
Medien
Erkrath.Jetzt
Netzfunde
Jede Mutter-Tochter-Beziehung ist anders. Oft sind die Beziehungen eng, denn es ist die Mutter, die einen als erstes im Arm hält, mit der man die erste Beziehung des Lebens eingeht. Oft ist diese Beziehung für Töchter im späteren Leben aber auch großem Wandel unterworfen und konfliktreich. Die Mutter-Tochter-Beziehung bietet auch deshalb ein unendliches Potenzial für gute Geschichten. Das Evangelische Literaturportal empfiehlt in dieser Woche drei neue, spannende Mutter-Tochter-Romane, die diese lebensprägende Beziehung beleuchten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Den Newsletter erhalten zurzeit 410 Leser.
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen Ihre Evangelische Kirchengemeinde Hochdahl
|
|
|
|
|
|
|
|
|