|
Evangelisch Online -
Der Newsletter Ihrer Evangelischen Kirchengemeinde
|
|
|
|
Datum: Samstag, 08. Februar 2025 Ausgabe: 7/2025
|
|
|
4. Sonntag vor der Passionszeit
Kernaussage: „Schweig und verstumme!“ Im Sturm auf dem See haben die Jünger Todesangst, aber Jesus stillt den Sturm. „Wer ist der, dass Wind und Meer ihm gehorsam sind?“ Im Naturwunder erweist sich Jesus als Herr über die Schöpfung.
|
|
|
Wochenspruch
|
Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern. Psalm 66,5
|
|
|
|
|
Ökumenischer Wochenimpuls mit Pastor André Carouge
|
|
112 - wer diese Nummer wählt, der braucht Hilfe. Schnellstmöglich. Neben den Rettungskräften wird von der Kreisleitstelle der Feuerwehr auch oft die ökumenische Notfallseelsorge alarmiert - denn es gibt oft am Unfallort Personen, die seelsorgerliche Unterstützung brauchen. Pastor André Carouge spricht zum Tag des Notrufs am 11.2. über seine Arbeit.
|
|
|
|
|
|
Gemeindegruß Frühjahr 2025
|
|
Die Frühjahrsausgabe unseres Gemeindegrußes ist online. Die Verteilung der Druckausgabe erfolgte Ende Februar.
|
|
|
|
|
|
Die Kongo-Delegation berichtet
|
|
Gestern gepflanzt, morgen geerntet: Die Kongo-Delegation hat Rambutan-Bäume in Bolenge gesetzt. Ein Symbol für Hoffnung und nachhaltige Landwirtschaft. Lesen Sie mehr über dieses Projekt und seine Auswirkungen auf unserer Homepage. Die Kongo-Delegation ist gestern am späten Abend wieder in Düsseldorf gelandet.
|
|
|
|
|
|
50. Väter-Kinder-Morgen
|
|
Damit jeder etwas von dem Workshop hat, haben wir aufgrund der Durchführbarkeit eine Teilnehmerbegrenzung. Meldet Euch daher bitte verbindlich unter VKM.Hochdahl@ekir.de oder im Gemeindebüro unter 02104/44067 bis zum 17.02.2025 an, auch mit Angabe aller Teilnehmer und des Alters der teilnehmenden Kinder.
|
|
|
|
|
|
Gottesdienst im Kooperationsraum Erkrath-Hochdahl-Mettmann
|
|
Alle Gottesdienst im Kooperationsraum können Sie auf unsere Homepage finden. Sebastian Brandt aus Mettmann hat eine Collage mit allen Gottesdienststätten zusammengestellt. Vielen Dank dafür,
|
|
|
|
Alle Informationen zur Landessyndode auf einen Blick
|
|
Bild: EKiR/Meike Böschemeyer
|
|
|
|
|
Kindertrödel im Paul-Schneider-Haus: Jetzt Karten für Verkäufer sichern!
|
|
Am 29.03.2025 findet wieder der beliebte Kindertrödel im Paul-Schneider-Haus statt. Verkaufe Kinderkleidung, Spielzeug und mehr!
|
- Do., 20.02., 18:00 Uhr im Paul-Schneider-Haus
- Sa., 22.02., 11:00 Uhr im Haus der Kirchen
Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau sowie der Sortierung der Trödelsachen. Melde dich gerne bei uns!
|
- Tel.: 0157 32493876
- E-Mail: troedel@Evangelischekirche hochdahl.de
|
|
|
Gemeinsame Zeit für Abschied und Trauer, so der neue Titel der Nachfolgeveranstaltung von „Ich kann es noch nicht fassen“. Es ist dies ein offenes Angebot für alle, die um einen Menschen trauern. Die evangelische und katholische Kirchengemeinde Hochdahl und das Franziskus-Hospiz laden herzlich ein, mit anderen Menschen in einer ähnlichen Situation ins Gespräch zu kommen: Ein geschützter Raum zum Reden, Schweigen, Weinen oder auch Lachen. Außerdem …
|
|
|
|
|
|
Einladung zum Friedensgebet
|
|
Im Februar 2022 waren wir betroffen durch den Angriffskrieg auf die Ukraine. Überall wurden die Stimmen laut nach Waffen und Aufrüstung. Lange Zeit hatte es so etwas nicht gegeben. Eigentlich ruft uns die Bibel auf, dass wir Schwerter zu Pflugscharen machen sollen, aber so einen Angriff kann man nicht einfach geschehen lassen. Das macht uns ohnmächtig und oft ratlos und …
|
|
|
|
Ökumenisches Bildungswerk
|
|
Wie lassen sich Gewalt und Hass überwinden? Die Bergpredigt heute
|
Kriege, Unversöhnlichkeit und ein von Hass und Gewaltandrohungen vergiftetes Meinungsklima sind um sich greifende Zeichen unserer Zeit und das krasse Gegenteil von Gewaltverzicht und Feindesliebe, wozu Jesus in der Bergpredigt aufgerufen hat. Was hat er mit seiner Botschaft gemeint und was lässt sich für Politik und Gesellschaft im Umgang mit und der Bewältigung von Konflikten heute aus der Bergpredigt lernen? Aktuelle Fragen, mit denen sich der Theologe Prof. Dr. Thomas Söding, der als einer der profiliertesten Vertreter seines Fachs an der Ruhr-Universität Bochum Neues Testament lehrt, auf Einladung des Ökumenischen Bildungswerks Hochdahl auseinandersetzt. Anknüpfungspunkt seines Vortrags ist der provozierende Satz im Matthäusevangelium „Wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin“. Wie ist das zu verstehen, wenn damit nicht gemeint sein kann, dass sich die Opfer von Krieg und Verfolgung wehr- und widerstandslos in ihr Schicksal fügen sollen?
|
- Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet am Donnerstag, dem 13. Februar, 19.30 Uhr im Paul-Schneider-Haus, Schulstr. 2 statt.
|
|
|
|
|
11 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Gottesdienst - Pfarrer Soon-Myung Kwon (Mettmann)
|
11 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Kindergottesdienst - Thema: Vom Schätze sammeln und Sorgen
|
16.30 Uhr - Rosenhof - Gottesdienst - Pastorin Lieselotte Rönsch
|
11 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Gottesdienst - Pfarrer i.R. Volker Horlitz
|
11 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Kindergottesdienst - Thema: Das Haus auf dem Fels
|
|
|
Was sonst noch wichtig ist
|
Glaubensforum: Religiös und doch weg von der Kirche
ein Thema, das viele beschäftigt, besonders Eltern und Großeltern. Da war und ist ein religiöses Elternhaus und doch sind die Kinder und Enkel „weg von der Kirche“. Warum ist das so? Pfr. Biskupek lädt Sie zum Gespräch ins Glaubensforum ein: Mittwoch, 12. Februar, 19.30 Uhr, Paul-Schneider-Haus.
|
|
|
Segensworte
|
|
|
Medien
Erkrath.Jetzt
Netzfunde
Tools als Hilfe für die Wahlentscheidung Welche Partei bekommt bei der Bundestagswahl Ihre Stimme? Wir stellen Ihnen Tools vor, mit denen Sie sich leichter eine Meinung bilden können.
|
Gegründet in der NS-Zeit von der Bekennenden Kirche: Die Kirchliche Hochschule Wuppertal hat eine bewegte Geschichte. Nun steht ihr ein grundlegender Umbau bevor - für die rheinische Kirche in Zeiten klammer Kassen ein notwendiger Schritt.
|
Die AfD hat auf ihrem Parteitag im Januar 2025 die „Remigration“ in ihr Wahlprogramm als politische Zielsetzung für ihren Wahlsieg aufgenommen.Repräsentanten der Partei sprechen schon lange und unverhohlen von einer Millionenfachen „Remigration“. Millionen von Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland können von dieser Forderung betroffen sein.
|
Wir wollen dagegenhalten und Gesicht zeigen – Remigration nicht mit uns!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Den Newsletter erhalten zurzeit 410 Leser.
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen Ihre Evangelische Kirchengemeinde Hochdahl
|
|
|
|
|
|
|
|
|