|
Evangelisch Online -
Der Newsletter Ihrer Evangelischen Kirchengemeinde
|
|
|
|
Datum: Samstag, 11. Januar 2025 Ausgabe: 3/2025
|
|
|
1. Sonntag nach Epiphanias
Kernaussage: „Du bist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe!“ Die wirklichkeitsverändernde Kraft Gottes gilt allen, die getauft sind. Der Himmel geht auf., und Gott sagt: Du bist mein lieber Sohn. Du bist meine liebe Tochter.
|
|
|
Wochenspruch
|
Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8,14
|
|
|
|
|
Ökumenischer Wochenimpuls mit den Sternsingern
|
|
Die Sternsinger waren in Hochdahl unterwegs. Sie wurden an der Feuerwache von Bürgermeister Christoph Schultz, der stellv. Bürgermeisterin Regina Wedding und dem stellv. Bürgermeister Marc Göckeritz empfangen. Die Sternsinger sind anschließend durch unsere Straßen gezogen. Pfarrer Christoph Biskupek und Pfarrer Gabriel Schäfer haben die Sternsinger in diesem Jahr begleitet und tauschen sich über ihre Erfahrungen aus.
|
|
|
|
|
|
Bibliolog - 16. Janaur 2025
|
|
Die Bibel ist eine wahre Fundgrube an Geschichten unterschiedlicher Darsteller und literarischer Gattungen. Um sich dieser Fundgrube zu nähern, gibt es viele unterschiedliche Methoden. Eine davon ist der Bibliolog. Der Begriff Bibliolog ist ein Kunstwort aus Bibel und Dialog. Er hat seine Wurzeln in der jüdischen Midrasch (abgeleitet aus dem Hebräischen, von erforschen oder suchen), einer Auslegungsmethode der Heiligen Schrift …
|
|
|
|
|
|
„Haus um 7“: Wenig Material und große Spielfreude: Kartenspiele
|
|
Als nächste Veranstaltung in der Reihe Haus um 7 findet am Mittwoch, 15. Januar 2025, um 19 Uhr im Kirchencafé des Hauses der Kirchen am Hochdahler Markt ein Abend rundum Kartenspiele statt.. Die Spiele Fantastische Reiche, Punktesalat, Fischen, Spicy, Gap oder L.A.M.A. sind Kartenspiele, die schnell erklärt und mit viel Freude gespielt werden können. Aber auch traditionelle Spiele wie Skat …
|
|
|
|
|
|
Ökumenisches Bildungswerk
|
|
„Ende gut, alles gut“ – Witz, Charme und flotte Musik zum Jahresauftakt
|
Wer witterungsbedingt und erst recht unter dem Eindruck der vielfältigen Krisen in unserer Welt zum Trübsinn neigen sollte, dem kann geholfen werden. Eingeladen vom Ökumenischen Bildungswerk Hochdahl, präsentiert sich zum Jahresauftakt die Wuppertaler Band „Schmodders“ mit ihrem Frontmann Rudi Rhode als schwungvoller Stimmungsaufheller: Mit einem musikalischen Programm quer durch Folk, Blues und Rock und Texten unter dem Motto „Ende gut, alles gut“. Inspiriert von dem Autor Rutger Bregmann, vermitteln sie die von Akkordeon, Gitarre und Schlagzeug begleitete Botschaft, dass es in unserer Hand liegt, die Welt zu einem besseren Ort für alle Menschen zu machen. Von Frontmann Rhode, der Saxophon und Klavier studiert hat, stammen inzwischen gut 150 Songs, die er auf seinen erfolgreichen Tourneen mit verschiedenen Bands auf die Bühne gebracht hat. Den Wuppertalern ist er außerdem als Schauspieler und Pantomime am Basta-Theater der Stadt vertraut.
|
- Donnerstag, dem 23. Januar, 19.30 Uhr im Paul-Schneider-Haus, Schulstraße 2
|
|
|
|
|
Diakoniegottesdienst
|
|
Wer den Shuttledienst nutzten möchte, melde sich bitte im Gemeindebüro an. Telefon 02104 44067 oder E-Mail gemeindebuero.hochdahl@ekir.de.
|
|
|
|
|
GESICHT ZEIGEN! – Was erwachsene Kinder suchtkranker Eltern stark gemacht hat
|
|
Berührende Ausstellung gibt Betroffenen eine Stimme
|
Der Sänger Max Mutzke, die Tänzerin Jana, der Priester Jan Henrik, Queer-Aktivist Janboris und sechs weitere beeindruckende Persönlichkeiten teilen eine bewegende Gemeinsamkeit: Sie sind in suchtbelasteten Familien aufgewachsen. Ihre Geschichten stehen exemplarisch für die rund drei Millionen Kinder und Jugendlichen in Deutschland, die mit einem suchtkranken Elternteil leben – etwa jedes fünfte Kind ist betroffen. Viele tragen diese Erfahrungen ein Leben lang mit sich. Schätzungen zufolge gibt es etwa sechs Millionen Erwachsene, die unter den Folgen ihrer Kindheit leiden.
|
Die Ausstellung „GESICHT ZEIGEN!“, die vom 19. bis 23. Januar 2025 in Haan (Haus der Kirche, Kaiserstr. 40) und vom 27. bis 31. Januar 2025 in Ratingen (Diakonie Suchthilfe, Graf-Adolf-Str. 7-9) gezeigt wird, beleuchtet diese Thematik eindrücklich. Auf 24 Aufstellern präsentieren Fotografien von Hauke Dressler und begleitende Texte des Journalisten Stefan Kosch die bewegenden Geschichten der Betroffenen. Über QR-Codes sind persönliche Interviews und Beiträge abrufbar, die einen tiefen Einblick in das Leben und die Herausforderungen dieser Menschen ermöglichen.
|
Zur Ausstellungseröffnung am 19. Januar 2025 um 12Uhr im Haus der Kirche in Haan laden die Veranstalter herzlich ein.
|
|
|
#Wärmewinter - Energiekosten-Hilfe für Bedürftige
|
|
Auch 2024 wird die Aktion #Wärmewinter fortgeführt Die gestiegenen Energiepreise führen bei manchen unserer Gemeindeglieder zu finanziellen Engpässen. Wer sich so sparsam wie möglich verhält und dennoch Hilfe benötigt, kann sich an unsere Diakonie wenden. Die Mitarbeitenden der Diakonie prüfen jede Anfrage sorgfältig. Menschen, die bereits Sozialleistungen, wie zum Beispiel Arbeitslosengeld II, Wohngeld oder Sozialgeld erhalten, …
|
|
|
|
|
|
Wochenausklang
|
|
Der Wochenausklang grüßt ins neue Jahr - mit dem „trio in un fiato“ (In einem Atem), in dem Oksana Shnit und Mariia Kostina, beide aus der Ukraine, mit Klavier, Orgel und Flöte musizieren, zusammen mit Günther Wiesemann, der sie mit Orgel und Schlagwerk sowie als Sprecher unterstützt. Neben Werken von Rachmaninov, Carl Philipp E. Bach und Ludwig van Beethoven werden auch Auszüge aus dem virtuosen Flötenkonzert „la notte“ (die Nacht) von Antonio Vivaldi zu hören sein. Von dem 1956 in Hattingen geborenen Komponisten Günther Wiesemann werden eine Triokomposition und ein textbezogenes Werk „in un fiato“ dargeboten. Ein Abend, der Zuversicht und Hoffnung erklingen lässt! Willkommen!
|
- Freitag, 17.1.2025, 19 Uhr; Ort: Paul-Schneider-Haus, Schulstraße 2,
|
|
|
|
|
Einladung zum Friedensgebet
|
|
Im Februar 2022 waren wir betroffen durch den Angriffskrieg auf die Ukraine. Überall wurden die Stimmen laut nach Waffen und Aufrüstung. Lange Zeit hatte es so etwas nicht gegeben. Eigentlich ruft uns die Bibel auf, dass wir Schwerter zu Pflugscharen machen sollen, aber so einen Angriff kann man nicht einfach geschehen lassen. Das macht uns ohnmächtig und oft ratlos und …
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Gottesdienst - Diakonin Doris Treiber
|
11 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Kindergottesdienst
|
11 Uhr - Ev. Kirche Freiheitstraße Mettmann - Diakonie-Gottesdienst (Bustransfer s.o.)
|
11 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Kindergottesdienst - Thema: Flucht nach Ägypten
|
|
|
Was sonst noch wichtig ist
|
Kirchentag - Grenzen des respektvollen Miteinanders überschritten
|
|
Segensworte
|
|
|
Medien
Rheinische Post
Netzfunde
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Den Newsletter erhalten zurzeit 406 Leser.
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen Ihre Evangelische Kirchengemeinde Hochdahl
|
|
|
|
|
|
|
|
|