|
Evangelisch Online -
Der Newsletter Ihrer Evangelischen Kirchengemeinde
|
|
|
|
Datum: Samstag, 21. Dezember 2024 Ausgabe: 52/2024
|
|
|
4. Advent
Kernaussage: Wenn Gott in die Welt kommt, ändern sich die ungerechten Verhältnisse. Hungrige werden satt, Gewaltige werden vom Thron gestoßen: So singt es Maria, die Mutter Jesu, im „Magnificat“.
|
|
|
Wochenspruch
|
Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,4.5b
|
|
|
|
|
Weihnachtsgottesdienste
|
Feiern Sie mit uns die Geburt Jesu! Herzliche Einladung zu unseren Weihnachtsgottesdiensten.
|
|
|
|
|
|
Presbyterium im November und Dezember
|
|
Unser Presbyterium hat viel zu tun! Von neuen Gottesdienstformaten über den Haushalt bis hin zur Zukunft unserer Kirchengebäude – es gibt viel zu berichten.
|
|
|
|
|
|
Ökumenischer Wochenimpuls mit Pastorin Lieselotte Rönsch
|
|
Gesucht: Das perfekte Last-Minute-Geschenk? Vergessen Sie teure Gadgets und ausgefallene Geschenke! Lassen Sie sich von Pastorin Lieselotte Rönsch und dem ökumenischen Wochnimpuls inspirieren, der beweist: Manchmal sind es die einfachsten Dinge, die am meisten Freude bereiten.
|
|
|
|
|
|
Jahresrückblick 2024 in Bildern
|
|
Das Jahr 2024 war für die Evangelische Kirchengemeinde Hochdahl ein Jahr voller vielfältiger Veranstaltungen und fröhlicher Gemeinschaft. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die Höhepunkte werfen: • Begegnungen: Beim Tischabendmahl, beim Kinderfest, beim Väter-Kinder-Morgen, den Gottesdiensten, dem Singen auf dem Markt, dem Bibliolog und dem Themencafé kamen Jung und Alt zusammen. • Ökumene und Gemeinschaft: Die Zusammenarbeit mit anderen …
|
|
|
|
|
|
#Wärmewinter - Energiekosten-Hilfe für Bedürftige
|
|
Auch 2024 wird die Aktion #Wärmewinter fortgeführt Die gestiegenen Energiepreise führen bei manchen unserer Gemeindeglieder zu finanziellen Engpässen. Wer sich so sparsam wie möglich verhält und dennoch Hilfe benötigt, kann sich an unsere Diakonie wenden. Die Mitarbeitenden der Diakonie prüfen jede Anfrage sorgfältig. Menschen, die bereits Sozialleistungen, wie zum Beispiel Arbeitslosengeld II, Wohngeld oder Sozialgeld erhalten, …
|
|
|
|
|
|
Einladung zum Friedensgebet
|
|
Im Februar 2022 waren wir betroffen durch den Angriffskrieg auf die Ukraine. Überall wurden die Stimmen laut nach Waffen und Aufrüstung. Lange Zeit hatte es so etwas nicht gegeben. Eigentlich ruft uns die Bibel auf, dass wir Schwerter zu Pflugscharen machen sollen, aber so einen Angriff kann man nicht einfach geschehen lassen. Das macht uns ohnmächtig und oft ratlos und …
|
|
|
|
|
|
|
11 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Gottesdienst - Pastorin Lieselotte Rönsch
|
11 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Kindergottesdienst - Thema: Martin sucht das Christuskind / Weihnachtsfeier
|
11 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Gottesdienst - Diakon Daniel Burk
|
|
|
Was sonst noch wichtig ist
|
Gottesdienste an den Weihnachtstagen
ARD und ZDF werden auch in diesem Jahr an den Advents- und Weihnachtstagen zahlreiche evangelische Christvespern, Gottesdienste und kirchliche Sendungen mit besonderer Musik und festlich geschmückten Kirchen im Fernsehen und Hörfunk übertragen, einige auch online. Eine Auflistung des gesamten Angebots an Fernseh- und Hörfunkgottesdiensten in der Advents- und Weihnachtszeit gibt es auf evangelisch.de. Ausgewählte Weihnachtsgottesdienste vom 24. bis zum 26. Dezember in den Bereichen Online, vor Ort, im Radio oder TV bietet auch die EKD-Datenbank www.weihnachtsgottesdienste.de.
|
Kuchen
Die Abiturient*innen des Gymnasiums Hochdahl verkaufen in der Adventszeit nach dem Gottesdienst Kuchen gegen Spende, um sich den Abiball mitzufinanzieren. Holen sie sich doch gerne für den Nachmittagskaffee ein Stück Kuchen, die Abiturient*innen freuen sich!
|
Winterkirche und Heiligabend
Kommen Sie zur Neanderkirche und feiern Sie mit uns Heiligabend! Um Energie zu sparen und unsere Umwelt zu schonen, heizen wir die Kirche in diesem Winter normalerweise nicht. Aber am Heiligen Abend wird die Neanderkirche auf eine für die Jahreszeit angenehme Temperatur von ca. 15 Grad Celsius erwärmt. Bitte denken Sie an warme Kleidung, damit Sie den Gottesdienst genießen können. Wir freuen uns auf Sie!
|
|
|
Segensworte
|
|
Medien
Rheinische Post
Netzfunde
Ob Adventskranz, Adventskalender oder Weihnachtsbaum: In der Advents- und Weihnachtszeit erfreuen sich Jung und Alt an Weihnachtstraditionen. Wir wiederholen Weihnachtsbräuche und Weihnachtstraditionen vom ersten Advent bis Heiligabend, die schon unsere Großeltern gelebt haben. Aber warum haben wir eigentlich einen Adventskranz oder Adventskalender? Was sind typische Weihnachtstraditionen an Heiligabend? Und welche besonderen Weihnachtstraditionen und lustigen Weihnachtsbräuche gibt es auf der Welt? Die Spurensuche von sinnundsegen.de bietet interessante und überraschende Antworten.
|
"Bis Weihnachten, bis Weihnachten, ist’s nicht mehr weit!" Diese Woche hat das Evangelische Literaturportal Last Minute-Geschenketipps für kleine und große Kinder. Für das Vorlesen und selbst Schmökern unterm Weihnachtsbaum.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Den Newsletter erhalten zurzeit 406 Leser.
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen Ihre Evangelische Kirchengemeinde Hochdahl
|
|
|
|
|
|
|
|
|