Evangelisch Online -

Der Newsletter Ihrer Evangelischen Kirchengemeinde
Logo_Kirchengemeinde_72dpi_web
Datum: Samstag, 26. Oktober 2024 Ausgabe: 44/2024

22. Sonntag nach Trinitatis

Kernaussage: Selbst Vergebung empfangen und anderen die Vergebung vorenthalten – dieses Verhalten kritisiert Jesus deutlich im Gleichnis vom Schalksknecht. Die Epistel schlägt ermutigende Töne an: „Ich bin darin guter Zuversicht, dass der in euch angefangen hat das gute Werk, der wird's auch vollenden bis an den Tag Christi Jesu.“

Wochenspruch

Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.
Psalm 130,4

Wochenimpuls mit Heidi Bauer

Wochenimpuls mit Heidi Bauer
Eine Stunde geschenkt – was machst du damit? In diesem Wochenimpuls geht es um die Zeitumstellung und ihre Bedeutung für unser Leben. Gemeindereferentin Heidi Bauer reflektiert über den Wunsch, die Zeit zurückdrehen zu können, um Fehler zu korrigieren oder schöne Momente erneut zu erleben. Allerdings wird klargestellt, dass die Vergangenheit nicht veränderbar ist. Der Vergleich mit dem blinden Bettler Bartimäus …

Die Kirchensteuer – Eine gute Investition

https://www.kirchensteuer-wirkt.de
Die Kirchensteuer im Fokus Sophia, eine junge Berufstätige, hat sich genau diese Fragen gestellt. Nach einigen Recherchen hat sie herausgefunden, dass die Kirchensteuer weit mehr ist als nur ein Beitrag. Sie ist die Grundlage für eine Vielzahl von Projekten, die weit über die eigenen Gemeindegrenzen hinausreichen. Vielfältige Einsatzbereiche: Von der Finanzierung unserer Kindergärten und Schulen über diakonische und soziale Projekte …

Trauerabend

Trauerabend
Ein Abend in der Zeit des Abschieds und der Trauer. Alle, die in der letzten Zeit einen Angehörigen verloren haben, sind zu diesem Gespräch über die Erfahrung des Todes herzlich eingeladen. Trauer und Schmerz miteinander zu teilen, kann zwar die Fakten nicht verändern, aber eine Hilfe sein auf dem Weg und eine Stütze zur Hoffnung.
  • 13.11.2024 - 19.30 Uhr - Haus der Kirchen

SocialMedia

Die Kirchengemeinden aus Erkrath, Haan, Hilden, Hochdahl und Mettmann kooperieren jetzt bei Facebook. Ziel ist die Vernetzung und der Austausch für alle Interessierten aus diesen Kirchengemeinden. Hier tauschen wir uns über aktuelle kirchliche Themen aus, teilen Neuigkeiten und knüpfen neue Kontakte. Egal ob evangelisch oder katholisch – alle sind herzlich willkommen! Wenn Sie bei Facebook unterwegs sind, treten Sie doch unserer Gruppe bei.

Orgel und Tanz in Haan

Am 27. Oktober um 19 Uhr erwartet Sie in der Evangelischen Kirche Haan eine spannende Symbiose aus Orgelmusik und Tanz! Tänzerin und Choreografin Tanja Emmerich und der Haaner Organist Martin Honsberg bringen frischen Wind in die Orgelmusik. Freuen Sie sich auf ein Ensemble, das eigens für dieses Projekt zusammengestellt wurde, mit Musik von Bach bis Birdy, von Alt bis Neu!
Der Eintritt ist frei, eine Spende wird am Ausgang erbeten.

Gedenken an unsere Sternchen

Im Gottesdienst am Samstag, 2. November, um 15 Uhr gedenken wir aller Kinder, die vor, während oder nach der Geburt gestorben sind. Unabhängig davon, wie lange ihr Tod her ist, können Hinterbliebene in diesem Gottesdienst eine Kerze für sie anzünden, ihre Namen vor Gott bringen und sich daran erinnern, dass er sie und uns alle nie verlässt, wie verlassen wir uns auch fühlen mögen. Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen zusammenzubleiben.

Einladung zum Friedensgebet

Wir beten für Frieden
Im Februar 2022 waren wir betroffen durch den Angriffskrieg auf die Ukraine. Überall wurden die Stimmen laut nach Waffen und Aufrüstung. Lange Zeit hatte es so etwas nicht gegeben. Eigentlich ruft uns die Bibel auf, dass wir Schwerter zu Pflugscharen machen sollen, aber so einen Angriff kann man nicht einfach geschehen lassen. Das macht uns ohnmächtig und oft ratlos und …

Save the date

Gottesdienste
27. Oktober
11 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Gottesdienst - Pfarrerin Laura Kadur
31. Oktober - Reformationstag
19.30 Uhr - Paul-Schneider-Haus - Gottesdienst - Diakonin Doris Treiber
3. November
11 Uhr - Gottesdienst mit alkoholfreiem Abendmahl - Pfarrer i.R. Volker Horlitz

Was sonst noch wichtig ist

KUNTERBUNT – Inklusive Angebote für Familien

Mit der Reform des SGB VIII wird ab 2028 die Sicherstellung einer gleichberechtigten sozialen, medizinischen und bildungsbezogenen Teilhabe für junge Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen in den Verantwortungsbereich der Kinder- und Jugendhilfe übergehen. Diese Veränderung stellt die öffentliche und freie Jugendhilfe vor große strukturelle, fachliche und personelle Herausforderungen. Im Rahmen des Fachtags in Hannover, der am 09. und 10. Oktober 2024 stattfand und unter dem Thema „Alle an Bord? Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe auf Kurs“ stand, präsentierte Dipl. Soz. Wiss. Claudia Zenker, Leiterin des Evangelischen Familienbildungswerks der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann, das Projekt KUNTERBUNT in ihrem Vortrag „Inklusive Familienbildung“. Mehr....

Brettspielplatz

Immer wieder wurde nachgefragt, ob im Haus der Kirchen ein regelmäßiger Spieleabend stattfinden kann. Damit starten wir jetzt! Kommen Sie vorbei! Bringen Sie Spiele mit, die Sie gerne mit anderen gemeinsam spielen wollen, und finden Sie Mitspielende! Oder lassen Sie sich von den Spielen, die wir mitbringen, zum Mitspielen einladen. Die Brettspieler treffen sich im Kirchencafé des Hauses der Kirchen jeweils am ersten Mittwoch im Monat Weitere Informationen bei Norbert Goebel, Telefon 47983.
  • 6.11.2024 - 19 Uhr - Haus der Kirchen

Der Letzte Hilfe Kurs - Am Ende wissen wie es geht

Wir vermitteln das „kleine 1x1 der Sterbebegleitung“: das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende.
Einen Erste Hilfe Kurs haben wir alle schon einmal im Leben gemacht – immer in der Hoffnung, nicht in eine Unfallsituation zu geraten und handeln zu müssen. Dem Thema Krankheit & Sterben werden wir zwangsläufig in unserem Leben begegnen. Ob alt oder jung, ein Nachbar, der plötzlich verstirbt, ein Kollege, der unheilbar krank ist oder ein guter Freund, der Tod enger oder entfernter Familienmitglieder – wir alle sind sterblich. Umso wichtiger ist es, in solchen Situationen gut vorbereitet zu sein, um sich sicherer zu fühlen und weniger Angst zu haben. Angst beginnt im Kopf – Mut aber auch. Wissen macht Mut! Anmeldung und Informationen

Segensworte

Medien

Erkrath.jetzt

Einblick in die ambulante und stationäre Hospizarbeit
Geschichten aus dem Tageshospiz

Lokal-Anzeiger-Erkrath

Wie ein Pfarrer zu seinem Glauben kam

Netzfunde

Buchtipps zum Thema "Tod und Trauer"

Der Trauermonat November naht und damit eine besondere Zeit der Besinnung. Aufgrund des Totensonntags wird der November auch als Trauermonat bezeichnet. Viele evangelische Christen gedenken an diesem Tag, in diesem Jahr der 24.11., den Menschen, die im Jahr zuvor gestorben sind. Das Evangelische Literaturportal hat zum Thema Tod und Trauer passende, aktuelle Bücherempfehlungen zusammengestellt.


Notfallseelsorger erzählt aus seinem Alltag

Kai Bohemann ist engagierter Notfallseelsorger und Mitarbeiter im Rettungsdienst. Im Podcast "Kreuz & Klang" der Kirche in Oldenburg spricht er über das seinen Job und wie die Notfallseelsorge vielen Menschen in kritischen Lebenssituationen hilft.
Den Newsletter erhalten zurzeit 410 Leser.

Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen
Ihre Evangelische Kirchengemeinde Hochdahl
facebook instagram youtube custom website 
Email Marketing Powered by MailPoet