Evangelisch Online -

Der Newsletter Ihrer Evangelischen Kirchengemeinde
Logo_Kirchengemeinde_72dpi_web
Datum: Samstag, 17. September 2022 Ausgabe: 38/2022

14. Sonntag nach Trinitatis

Kernaussage:„Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat!“ Dankbarkeit ist das Thema des Sonntags – Dank für unerwartete Gottesbegegnungen, die sich erst im Rückblick als solche erweisen; Dank für konkrete Erfahrungen; Dank dafür, von Gott geliebt zu sein. Lobe den Herrn!

Wochenspruch

Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat

50 Jahre Kita-Sandheide

JTB_4876-Kita1
Seit 50 Jahren gehen täglich viele Menschen in der Kita ein und aus, die gemeinsam arbeiten, lernen, beten, singen, sich entwickeln, Freundschaften knüpfen, Konflikte miteinander austragen, lachen, weinen und so ein Stück gemeinsames Leben miteinander gehen. Dies ist ein Grund zum Feiern. Das Kita-Team lädt herzlich zum Kita-Fest ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, sowie für ein Showprogramm, Spiele und vieles mehr. Wir freuen uns auf Sie, schönes Wetter und Gottes Segen für diesen Tag.
  • 17. September - 11 bis 15 Uhr - Kita Sandheide, Schildsheider Str. 119

Schritte auf Augenhöhe gelingen

Diakon Daniel Burk
Neues Gottesdienstangebot für Jugendliche und junge Erwachsene im Paul-Schneider-Haus

Gottesdienste am 25. September

Erntedank-s
Herzliche Einladung zum Erntedank-Familiengottesdienst am Sonntag den 25. September um 11 Uhr im Gemeindehaus Sandheide. In der Neanderkirche feiern wir an diesem Sonntag kei-
nen Gottesdienst.

Ökumischer Wochenimpuls

Pater Andrew Shirima
Diese Woche mit Pater Andrew Shirima.

10-Minuten-Andacht

10-Minuten-Andacht
Jeden Donnerstagmorgen um 9:45 Uhr, wenn Markttag ist, finden im Raum der Stille im Haus der Kirchen ökumenische 10-Minuten-Andachten statt. Wir freuen uns, dass sich ein ökumenischer Kreis gefunden hat, der diese Andachten vorbereitet. Mit ruhiger Musik zur Meditation, besinnlichen Texten, Vaterunser und Segen will der von Personen beider Gemeinden geleitete Kreis zu einem guten Start in den Alltag verhelfen.Im …

Kindertrödel - Verkauf der Trödelkarten

Herbsttrödel 2022
Verkauf der Trödelkarten für den Novembertrödel
22.09.2022 ab 18 Uhr im Paul-Schneider-Haus
24.09.2022 ab 11 Uhr im Haus der Kirchen

Einladung zum Friedensgebet

Wir beten für Frieden
Die Evangelische und Katholische Kirchengemeinde Hochdahl laden immer samstags um 12 Uhr zum ökumenischen Friedensgebet vor dem Haus der Kirchen (Hochdahler Markt 9) ein. Nächster Termin ist am Samstag, den 17. September.

Segensworte

i-00

Was sonst noch wichtig ist

Gesucht wird….

Gemäß Stiftungsaufsichtsgesetz muss der Jahresabschluss einer Stiftung durch einen unabhängigen Dritten geprüft werden. Das kirchliche Stiftungsaufsichtsgesetz schreibt hierzu vor, dass mit der Prüfung eine Prüfungsgesellschaft beauftragt werden soll - bei kleineren Stiftungen oder Förderstiftungen ist eine Prüfung durch einen unabhängigen sachkundigen Dritten ausreichend. Als geeignet gilt in diesem Fall ein(e) Buchprüfer(in) oder ein(e) in Prüfung erfahrene(r) Steuerberater(in).

Bei unserer Stiftung handelt es sich um eine kleinere Stiftung. Der bisher für uns tätige Prüfer ist leider verstorben, so dass wir nach einem neuen Prüfer / einer neuen Prüferin Ausschau halten müssen. Um die Erträgnisse der Stiftung nicht durch ein Honorar zu schmälern, wäre es schön, wenn die Prüfungstätigkeit, so wie bisher auch, auf ehrenamtlicher Basis erfolgen könnte.
Wenn Sie sich vorstellen können, in dieser Weise tätig zu werden und Sie die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, wenden Sie sich an Pfarrer Volker Horlitz oder an Frau Waltraud Joeres, Telefon 02104 4 22 21.

Konzert in St. Andreas

im Rahmen der »Sonntagsorgel« musziert Ben-David Ungermann ein 30-minütiges unterhaltsames, wie auch besinnliches Orgelprogramm.
  • 18. September - 16 Uhr - St. Andreas (Andreasstr. 10, 40213 Düsseldorf )

Medien

Erkrath.Jetzt

Erkrather Kinderfest auf dem Hochdahler Markt
Rheinische Post

Wenn eine Kita den 50. Geburtstag feiert
Kirche Heilig Geist feiert 50. Geburtstag mit großem Programm (rp+)

Netzfunde

Zehn Gründe für den Konfirmationsunterricht

Wer konfirmiert werden will, der muss vorher den Konfirmationsunterricht besuchen. Aus welchen Gründen diese Zeit das Leben der evangelisch.de-Redakteurin Anna Stuhlmann nachhaltig geprägt hat und warum es sich heute noch für Jugendliche lohnt den Unterricht zu besuchen, können Sie hier lesen.
Den Newsletter erhalten zurzeit 410 Leser.

Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen
Ihre Evangelische Kirchengemeinde Hochdahl
facebook twitter instagram youtube website 
Email Marketing Powered by MailPoet