Logo_Kirchengemeinde_72dpi_web

Evangelisch Online -

Der Newsletter Ihrer Evangelischen Kirchengemeinde
Datum: Samstag, 29. August 2020 Ausgabe: 37/2020

Wochenspruch

Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen.
Buch des Propheten Jesaja, Kapitel 42, Vers 3

Ich verabschiede mich…

Pfarrer Lutz Martini
Nach 35 Jahren als Pfarrer in Hochdahl blicke ich zurück, sogar noch etwas weiter, denn nur drei Jahre zuvor war der Berufsanfang. 1982 kam ich als Vikar an den evangelischen Dom von Düsseldorf. Aber in der Johanneskirche selbst durfte ein Vikar am Sonntagmorgen nicht predigen, das blieb den altehrwürdigen Pfarrern vorbehalten. So wurde zu meiner Freude die spätbarocke Neanderkirche in …

Der neue Hirte heißt Schäfer

Wahlgottesdienst
Im Wahlgottesdienst am 24. August 2020 wurde Gabriel Schäfer aus St. Wendel als Nachfolger für Pfarrer Lutz Martini gewählt. Wann er seinen Dienst in Hochdahl antritt werden wir in Kürze an dieser Stelle berichten. Zunächst sind noch die im Pfarrstellengesetz (PStG) vorgeschriebenen Fristen abzuwarten.

Presbyteriumssitzung - August 2020

Presbyteriumssitzung - August 2020
In der Augustsitzung beschäftigte sich das Presbyterium unter anderem mit folgenden Themen: Pfarrwahl - Kirche und Veranstaltungen in Zeiten der Corona-Pandemie - Verabschiedung Pfarrer Lutz Martini - Die Neanderkirche ist ab sofort wieder geöffnet

Ökumenisches Bildungswerk - Anmeldung

Ökumenisches Bildungswerk - Anmeldung
Wieviel Reform verträgt die katholische Kirche?
Die katholische Kirche in Deutschland hat sich auf den „Synodalen Weg“ gemacht. Wohin dieser Weg führen soll, ist umstritten. Einige wünschen sich tiefgreifende Veränderungen des Bestehenden, andere sprechen davon, dass man lediglich die geltende Lehre vertiefen und besser vermitteln müsse. Welche Argumente stehen im Raum? Welche Reformen sind realistisch zu erwarten? Und: Wieviel Veränderung verträgt die Kirche? Die Anmeldungen für diese Veranstaltung sind ab sofort online möglich.

Anmeldung zum Gottesdienst

Grafik: Plaßmann
Wir feiern an Sonn- und Feiertagen unter Berücksichtigung strenger Hygieneauflagen wieder Gottesdienste. Eine Anmeldung hierzu ist zwingend erforderlich. Anmeldeschluss für Sonntag ist Samstag um 12 Uhr. Für den Gottesdienst am Sonntag gibt es auch noch einige freie Plätze.

Was sonst noch wichtig ist:

Väter-Kinder-Morgen

Am 19. September steht (eigentlich) der nächste Väter-Kinder-Morgen im Kalender. Das Väter-Kinder-Morgen Team hat sich zur Planung und Durchführung des Väter-Kinder-Morgen viele Gedanken gemacht. Es gelten weiterhin zahlreiche Einschränkungen durch die Pandemie. So sind mit einer Durchführung des VKM einige Auflagen verbunden, wie zum Beispiel Abstandsregelung, Mund-Nasen-Schutz, Hygienemaßnahmen, Dokumentationspflicht. Basteln und spielen wären auch nur bedingt möglich.

Kurzum, das Team hat sich dafür entschieden, dass unter diesen Einschränkungen eine unbeschwerte Durchführung nicht möglich ist. Zumal der letzte ausgefallene Väter-Kinder-Morgen im März der Jubiläums-VKM hätte sein sollen und sie diesen gerne als solchen auch nachholen würden.

Medien

Erkrath.jetzt

Die neue Stadt- Kirche informiert

Netzfunde

Dekoration für die Konfirmationsfeier: Einfach selbstgemacht"

Die heiße Phase des Sommers scheint vorbei, die wegen der Corona-Epdemie 2020 verschobenen Konfirmationen finden allmählich wieder statt. Ob man Zuhause feiert oder in einem Restaurant: Individuelle Dekoration verleiht der Konfirmationsfeier auch nach der Zeremonie etwas Festliches. Dabei muss man nicht unbedingt auf die Deko im Laden zurückgreifen. evangelisch.de zeigt acht Ideen, die Sie selber machen können.
Den Newsletter erhalten zurzeit 406 Leser.

Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen
Ihre Evangelische Kirchengemeinde Hochdahl
facebook twitter instagram pinterest youtube website 
MailPoet