Bibliolog

Bibliolog

Die Bibel ist eine wahre Fundgrube an Geschichten unterschiedlicher Darsteller und literarischer Gattungen. Um sich dieser Fundgrube zu nähern, gibt es viele unterschiedliche Methoden. Eine davon ist der Bibliolog.

Der Begriff Bibliolog ist ein Kunstwort aus Bibel und Dialog. Er hat seine Wurzeln in der jüdischen Midrasch (abgeleitet aus dem Hebräischen, von erforschen oder suchen), einer Auslegungsmethode der Heiligen Schrift durch Rabbinerinnen und Rabbiner.

Die jüdischen Gelehrten gehen davon aus, dass uns der Text immer mehr zeigt als wir auf den ersten Blick erkennen. Es geht um das weiße und das schwarze Feuer der biblischen Texte, also das, was wir an Worten und Buchstaben in der Heiligen Schrift sehen und lesen können (schwarzes Feuer) und das, was zwischen den Zeilen zu entdecken ist (weißes Feuer).

An sechs Terminen in diesem Jahr wollen wir uns auf die Suche nach dem weißen Feuer machen. Seien Sie dabei und fühlen Sie sich herzlich eingeladen, in die Geschichten der Bibel einzutauchen.

✏ Laura Kadur

Termine jeweils um 19 Uhr im Paul-Schneider-Haus

10. Juli 2025 – Freudenfest! Die Geschichte eines Vaters und seiner zwei Söhne (Lukas 15,11-32)
18. September 2025 – Wirf dein Netz aus! Der Fischzug des Petrus (Lukas 5, 1-11)
20. November 2025 – Steh auf! Die Heilung eines Gelähmten (Markus 2, 1-12)

Nach oben scrollen